Welche Lautstärkegrenzen gibt es für Rasenmäher in Wohngebieten?

Wenn du deinen Garten pflegst, kennst du sicher die typische Situation: Der Rasen ist gewachsen, und es wird Zeit zum Mähen. Doch kaum startest du den Rasenmäher, fragen sich Nachbarn, ob der Lärm jetzt wirklich nötig ist. Gerade in Wohngebieten wird der Einsatz lauter Geräte wie Rasenmäher häufig kritisch gesehen. Wenn du die geltenden Lautstärkegrenzen für Rasenmäher kennst, kannst du besser einschätzen, welche Zeiten und Geräte akzeptabel sind. Das sorgt für weniger Ärger mit den Nachbarn und schützt vor möglichen Bußgeldern. Außerdem hilft es dir, leisere Modelle zu wählen oder deinen Einsatz so zu planen, dass alle zufrieden sind. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Lärmwerte erlaubt sind, wie sie gemessen werden und welche Regeln in Wohngebieten gelten. So gehst du beim Rasenmähen immer auf Nummer sicher – und kannst deinen Garten entspannt und ohne Streit genießen.

Geltende Lautstärkegrenzen für Rasenmäher in Wohngebieten

Die Lärmschutzvorschriften für Rasenmäher in Wohngebieten sind in Deutschland vor allem im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und den dazugehörigen Verordnungen geregelt. Die festgelegten Lautstärkegrenzen basieren auf dem Schutz der Wohnqualität und der Gesundheit der Anwohner vor übermäßiger Lärmbelastung. Dabei spielen Zeiträume, in denen Rasenmäher benutzt werden dürfen, und maximale Dezibelwerte eine Rolle. Die Regelungen können je nach Bundesland oder Kommune leicht variieren. Es ist daher wichtig, die lokalen Vorschriften genau zu kennen, um Konflikte mit den Nachbarn oder Bußgelder zu vermeiden.

Region Maximale Lautstärke (dB(A)) Erlaubte Nutzungszeit Besondere Regelungen
Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) Typisch 70-75 dB(A) bei Betrieb Mo–Sa: 7–20 Uhr, So/Feiertage: keine Gartenarbeiten erlaubt Ruhezeiten am Sonntag und Feiertagen sind strikt
Bayern 70 dB(A) Mo–Sa: 7–19 Uhr, So/Feiertage: 10–12 Uhr erlaubt Mittagsruhe teilweise streng geregelt
Berlin 75 dB(A) Mo–Sa: 7–20 Uhr, So/Feiertage: keine Gartenarbeiten Ausnahmen für leisere Geräte möglich
NRW (Nordrhein-Westfalen) 70 dB(A) Mo–Sa: 7–20 Uhr, So/Feiertage: 10–12 Uhr erlaubt Mittagsruhe wird berücksichtigt

Generell liegt die zulässige Lautstärke für Rasenmäher meist zwischen 70 und 75 Dezibel. Diese Werte berücksichtigen den notwendigen Lärm bei der Gartenpflege, machen aber auch klar, dass zu laute Geräte oder längerer Betrieb außerhalb der erlaubten Zeiten Probleme bringen können. Viele Kommunen ergänzen die bundesweiten Vorschriften mit zusätzlichen Ruhezeiten, etwa während der Mittagszeit oder an Sonntagen. Besonders wichtig ist, sich über die regionalen Unterschiede zu informieren, bevor du zu einem Rasenmäher greifst.

Wer sollte besonders auf die Lautstärkegrenzen von Rasenmähern achten?

Privatpersonen in Wohngebieten

Für Eigentümer oder Mieter, die einen eigenen Garten pflegen, ist das Thema Lautstärke bei Rasenmähern oft relevant. Gerade in dicht bebauten Wohngebieten sind die Nachbarn meist nah und können Lärm schnell als störend empfinden. Wenn du in einem Mehrfamilienhaus oder Reihenhaus wohnst oder eine Siedlung mit engen Grundstücken hast, solltest du die erlaubten Lautstärkegrenzen genau beachten. Die Regeln helfen dir, Konflikte zu vermeiden und Rücksicht auf deine Nachbarschaft zu nehmen.

Empfehlung
Kanwod KGALM-1232 Rasenmäher Elektro 1200 W, 34 cm Schnittbreite, 30 Liter Grasfangkorb, 3-stufige Schnitthöhenverstellung 30-70 cm, 3400 U/min, empfohlen für Rasenflächen bis 500 m²
Kanwod KGALM-1232 Rasenmäher Elektro 1200 W, 34 cm Schnittbreite, 30 Liter Grasfangkorb, 3-stufige Schnitthöhenverstellung 30-70 cm, 3400 U/min, empfohlen für Rasenflächen bis 500 m²

  • EFFIZIENZ UND LEISTUNG - 1.200 W Leistung in Kombination mit einer Motordrehzahl von 3.400 U/min sorgen für einen effizienten und schnellen Schnitt, auch unter schwierigen Bedingungen wie hohem oder dichtem Gras.
  • PRÄZISES MÄHEN - die Schnittbreite von 32 cm ermöglicht ein präzises und gleichmäßiges Mähen des Rasens, ideal für kleine und mittelgroße Gärten, in denen es auf Präzision ankommt.
  • BEQUEME ABFALLENTSORGUNG - das Fassungsvermögen des Grasfangbehälters von 30 Litern reduziert die Notwendigkeit einer häufigen Entleerung und sorgt so für mehr Komfort und Effizienz.
  • VIELSEITIGKEIT DURCH HÖHENVERSTELLUNG - durch die Möglichkeit, die Schnitthöhe in drei Positionen (30/50/70 mm) an der Vorder- und Hinterachse einzustellen, können Sie das Mähen an die aktuellen Bedürfnisse Ihres Rasens anpassen, was zu einem gesünderen und gleichmäßigeren Graswachstum beiträgt.
  • STABILITÄT UND WENDIGKEIT - der gleiche Durchmesser der Vorder- und Hinterräder (140 mm) sorgt für Stabilität und Wendigkeit des Mähers, was besonders auf unebenem Gelände wichtig ist.
79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
FUXTEC 4in1 Benzin Rasenmäher FX-RM5196PRO mit flexiblem Antrieb, Gartenmäher inkl. Frontstoßstange, 51 cm Schnittbreite, 4-Takt Mäher, kugelgelagerte Big Wheel Räder, 60L Grasfangkorb
FUXTEC 4in1 Benzin Rasenmäher FX-RM5196PRO mit flexiblem Antrieb, Gartenmäher inkl. Frontstoßstange, 51 cm Schnittbreite, 4-Takt Mäher, kugelgelagerte Big Wheel Räder, 60L Grasfangkorb

  • ULTIMATIVE PERFORMANCE: Der Spezialmäher mit flexibel einstellbarem Hinterradantrieb bietet Zuverlässigkeit und Power – mit Edge-Cut-Funktion für präzises Mähen an den Kanten
  • 4in1 RASENGERÄT: Mähen, Fangen, Mulchen und Seitenauswurf – mit einer 51 cm Schnittbreite ideal für Flächen über 1.000 m². Der 60-Liter-Grasfangkorb ist bequem abnehmbar und leicht zu entleeren
  • OPTIMALES MÄHERGEBNIS: Der FUXTEC Gartenrasenmäher verfügt über eine zentrale Schnitthöhenverstellung von 25 bis 75 mm, um den Rasen nach Ihren individuellen Vorlieben zu pflegen
  • LEISTUNGSSTARKER PROFI-RASENMÄHER: 6 PS Benzin Rasenmäher von FUXTEC mit starkem 4-Takt 196 ccm Motor und Antrieb für leichteres Arbeiten und hochwertig geschliffenem Mulchmesser aus Spezialstahl
  • HOCHLEISTUNGSRASENMÄHER: Gartenmäher mit robustem Design, Mulch- und Seitenauswurffunktion, FlexSpeed- und EasyClean Funktion, Auto-Choke für müheloses Mähen großer Flächen
269,00 €369,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li Kit Power X-Change (18 V, 33 cm Schnittbreite, bis 200 m², Brushless, 30L Fangkorb, 25-65 mm Schnitthöhe, inkl. 4,0 Ah Akku + Ladegerät)
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li Kit Power X-Change (18 V, 33 cm Schnittbreite, bis 200 m², Brushless, 30L Fangkorb, 25-65 mm Schnitthöhe, inkl. 4,0 Ah Akku + Ladegerät)

  • Der Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li ist ein Mitglied der flexiblen und leistungsstarken Power X-Change-Familie und wird empfohlen bis zu einer Fläche von 200 m².
  • Der Akku-Mäher wird mit einem 18 Volt-Akku der anwenderfreundlichen Systemreihe betrieben. Jeder Akku der Systemreihe kann mit jedem PXC-Gerät kombiniert werden.
  • Drei LEDs zeigen den Füllstand des Power X-Change-Akkus auf einen Blick an. Im Lieferumfang enthalten ist zudem ein Power X-Change System-Ladegerät, mit dem alle PXC-Akkus geladen werden können.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Der Highwheeler mit großen, rasenschonenden Rädern verfügt über eine 5-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung, einen 2-fach höhenverstellbaren Führungsholm für die bequeme Bedienung.
  • Der Mäher ist mit einem hochwertigen, schlagzähen Kunststoffgehäuse und mit einem klappbaren Führungsholm ausgerüstet, mit dem der Mäher platzsparend verstaut werden kann.
148,00 €202,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gartenbesitzer mit unterschiedlich genutzten Flächen

Je nach Größe und Gestaltung deines Gartens kann der Anspruch an den Rasenmäher variieren. Ein kleiner Privatgarten bietet oft wenig Raum für längeren Mähbetrieb, während größere Flächen mehr Einsatzzeit benötigen. In ruhigen Wohngebieten ist deshalb meist besonderer Wert auf leisere Modelle gelegt. Wenn du einen großen Garten mit Wiesenstücken oder Hanglagen hast, kann der Geräuschpegel durch längere Nutzung und unterschiedliche Gerätearten stärker auffallen.

Betreiber von öffentlichen Grünanlagen und Mietern von Gemeinschaftsgärten

Auch für diejenigen, die öffentliche oder gemeinschaftlich genutzte Flächen pflegen, sind Lautstärkegrenzen wichtig. Hier gelten oft strikte kommunale Vorgaben, die du unbedingt einhalten musst, da du eine größere Öffentlichkeit erreichst und die Lärmbelastung sich schneller verteilt. In solchen Situationen ist es sinnvoll, leise oder akkubetriebene Geräte zu verwenden und den Einsatz zeitlich gut zu planen.

Besondere Wohnsituationen

In Wohngebieten mit vielen Senioren, Familien mit kleinen Kindern oder Menschen mit besonderer Lärmempfindlichkeit erhöhen sich die Anforderungen an die Geräuschentwicklung bei Rasenmähern. Hier kann ein zu lautes Gerät schnell als Belästigung empfunden werden. Die Einhaltung der Lautstärkegrenzen ist hier nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Frage der Rücksichtnahme.

Wie kannst du sicherstellen, dass dein Rasenmäher die Lautstärkegrenzen einhält?

Wie laut ist dein aktueller oder geplanter Rasenmäher?

Eine häufige Unsicherheit ist, wie laut das eigene Gerät tatsächlich ist. Hersteller geben meist Dezibelwerte im Handbuch oder auf der Verpackung an. Vergleiche diese Werte mit den in deiner Region geltenden Lautstärkegrenzen. Wenn diese nicht angegeben sind, kannst du auch mit einer kostenfreien Lärm-App oder einem Schallpegelmesser prüfen, wie laut dein Rasenmäher in der Praxis ist. Geräte mit Werten über 75 dB(A) sind oft problematisch.

Wann und wie oft willst du den Rasen mähen?

Falls du oft oder zu Randzeiten mähen möchtest, sind leisere Modelle oder Geräte mit Akkuantrieb sinnvoll. So bist du unabhängig von Ruhezeiten und störst die Nachbarn weniger. Überlege auch, ob kurze, regelmäßigere Mähintervalle mit leiseren Maschinen möglich sind, statt seltener und dafür lange mit lautem Gerät zu arbeiten.

Gibt es leisere Alternativen, die deinen Bedürfnissen entsprechen?

Handrasenmäher oder elektrische Geräte mit geringerer Lautstärke sind oft leiser als Benzinmäher. Besonders Akku-Rasenmäher bieten eine gute Balance zwischen Leistung und geringem Geräuschpegel. Wenn du unsicher bist, informiere dich durch Tests und Erfahrungsberichte. So findest du leichter ein Modell, das die Lautstärkegrenzen einhält und gleichzeitig deinen Gartenpflegeansprüchen gerecht wird.

Wann sind Lautstärkegrenzen für Rasenmäher im Alltag besonders wichtig?

Empfehlung
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li Kit Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Fangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, inkl. 3,0 Ah Akku + Ladegerät)
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li Kit Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Fangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, inkl. 3,0 Ah Akku + Ladegerät)

  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Die 3-stufige axiale Schnitthöhenverstellung von 30 mm bis 70 mm bietet variable Einstellungsmöglichkeiten zum Rasenschnitt. Der Akku-Rasenmäher bietet 30 cm Schnittbreite.
  • Das hochwertige Kunststoffgehäuse meistert auch dichte Bewüchse und wilde Flächen. Die rasenschonenden Räder gleichen nicht nur Unebenheiten aus, sie gewähren auch präzise Arbeiten am Rasenrand.
  • Der klappbare Führungsholm bietet eine platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit auch in engen Gartenhäuschen und Garagen. Mit dem Tragegriff lässt sich der leichte Rasenmäher mühelos transportieren.
  • Der Fangsack bietet ein Volumen von 25 Litern.
  • Power X-Change: Ein Akku für alle! Alle Akkus der System-Reihe können bei allen Power X-Change-Geräten genutzt werden, ebenso das Ladegerät.
  • Der Akku-Rasenmäher wird von einem 18 V 3,0 Ah Lithium Ionen Akku betrieben, dieser ist in der Lieferung inklusive. In der Lieferung enthalten ist das passende Ladegerät.
133,56 €193,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita DLM330Z Akku-Rasenmäher 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Petrol
Makita DLM330Z Akku-Rasenmäher 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Petrol

  • Mit Sanftanlauf
  • Besonders niedriger Geräuschpegel, ideal geeignet für den Einsatz in Wohngebieten
  • Kompaktes Staumaß durch eine platzsparende vertikale Lagerung
  • Elektrische Motorbremse
167,89 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
FUXTEC 4in1 Benzin Rasenmäher FX-RM5196PRO mit flexiblem Antrieb, Gartenmäher inkl. Frontstoßstange, 51 cm Schnittbreite, 4-Takt Mäher, kugelgelagerte Big Wheel Räder, 60L Grasfangkorb
FUXTEC 4in1 Benzin Rasenmäher FX-RM5196PRO mit flexiblem Antrieb, Gartenmäher inkl. Frontstoßstange, 51 cm Schnittbreite, 4-Takt Mäher, kugelgelagerte Big Wheel Räder, 60L Grasfangkorb

  • ULTIMATIVE PERFORMANCE: Der Spezialmäher mit flexibel einstellbarem Hinterradantrieb bietet Zuverlässigkeit und Power – mit Edge-Cut-Funktion für präzises Mähen an den Kanten
  • 4in1 RASENGERÄT: Mähen, Fangen, Mulchen und Seitenauswurf – mit einer 51 cm Schnittbreite ideal für Flächen über 1.000 m². Der 60-Liter-Grasfangkorb ist bequem abnehmbar und leicht zu entleeren
  • OPTIMALES MÄHERGEBNIS: Der FUXTEC Gartenrasenmäher verfügt über eine zentrale Schnitthöhenverstellung von 25 bis 75 mm, um den Rasen nach Ihren individuellen Vorlieben zu pflegen
  • LEISTUNGSSTARKER PROFI-RASENMÄHER: 6 PS Benzin Rasenmäher von FUXTEC mit starkem 4-Takt 196 ccm Motor und Antrieb für leichteres Arbeiten und hochwertig geschliffenem Mulchmesser aus Spezialstahl
  • HOCHLEISTUNGSRASENMÄHER: Gartenmäher mit robustem Design, Mulch- und Seitenauswurffunktion, FlexSpeed- und EasyClean Funktion, Auto-Choke für müheloses Mähen großer Flächen
269,00 €369,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Dichter Wohnbezirk und der frühe Samstagmorgen

Stell dir vor, du wohnst in einem Wohngebiet mit Reihenhäusern und kleinen Gärten, die dicht beieinander liegen. Es ist Samstagmorgen, kurz nach 7 Uhr. Du möchtest deinen Rasen mähen, doch schon beim Starten des Benzinrasenmähers blinzeln die Nachbarn aus ihren Fenstern. Viele nutzen das Wochenende zur Erholung, und der übliche Lärm ist hier oft störender als unter der Woche. In solchen Situationen gelten klare Lautstärkegrenzen und Zeitfenster, um die Nachtruhe zu respektieren und Streitigkeiten zu vermeiden.

Lärm in Mehrparteienhäusern

In einem Mehrparteienhaus mit gemeinsam genutzten Gartenflächen kann das Mähen richtig zu einer Herausforderung werden. Wenn beispielsweise die erste Partei um 8 Uhr mit einem lauten Rasenmäher startet, fühlen sich andere mit Arbeitsschluss erst später gestresst. Dazu können unterschiedliche Empfindlichkeiten gegenüber Lärm kommen. Hier ist es wichtig, dass alle Bewohner die zulässigen Geräuschgrenzen und erlaubten Zeiten kennen. So lassen sich Konflikte vermeiden und gemeinsame Ruhezeiten fördern die Nachbarschaft.

Rasenmähen an Sonn- und Feiertagen

Freie Tage sind für viele Menschen Ruhetage. An einem Feiertag in einem Einfamilienhausviertel reckst du dich früh im Garten, um dort mit dem Rasenmäher aktiv zu werden. Doch der Nachbar wettet schon, dass du bald Besuch bekommst – schließlich sind an Sonn- und Feiertagen oft strenge Regeln zum Lärmschutz in Kraft. Gerade dann muss das Gerät besonders leise sein oder der Einsatz ganz vermieden werden, um die Ruhe zu gewährleisten. Wer sich nicht an diese Regeln hält, riskiert Ärger und Bußgelder.

All diese Alltagssituationen zeigen, wie wichtig es ist, die Lautstärkegrenzen für Rasenmäher zu kennen und einzuhalten. Nur so bleibt der Garten ein Ort der Erholung für dich und deine Nachbarn.

Häufig gestellte Fragen zu Lautstärkegrenzen bei Rasenmähern

Wie laut darf ein Rasenmäher in Wohngebieten maximal sein?

Die maximale Lautstärke für Rasenmäher liegt meist zwischen 70 und 75 Dezibel(A), abhängig von den regionalen Vorschriften. Diese Werte gelten während der erlaubten Nutzungszeiten, um die Lärmbelastung für Nachbarn zu begrenzen. Es ist wichtig, die örtlichen Regeln zu beachten, da Kommunen eigene Vorgaben erlassen können.

Wann darf ich meinen Rasenmäher in Wohngebieten benutzen?

In den meisten Bundesländern sind Gartenarbeiten mit lauten Geräten wie Rasenmähern an Werktagen zwischen 7 und 20 Uhr erlaubt. An Sonn- und Feiertagen gelten meist strikte Ruhezeiten, oft sind Rasenmäher dann gar nicht oder nur in begrenztem Zeitraum erlaubt. Prüfe die genauen Zeiten in deinem Wohnort, um Konflikte zu vermeiden.

Empfehlung
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li Kit Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Fangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, inkl. 3,0 Ah Akku + Ladegerät)
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li Kit Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Fangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, inkl. 3,0 Ah Akku + Ladegerät)

  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Die 3-stufige axiale Schnitthöhenverstellung von 30 mm bis 70 mm bietet variable Einstellungsmöglichkeiten zum Rasenschnitt. Der Akku-Rasenmäher bietet 30 cm Schnittbreite.
  • Das hochwertige Kunststoffgehäuse meistert auch dichte Bewüchse und wilde Flächen. Die rasenschonenden Räder gleichen nicht nur Unebenheiten aus, sie gewähren auch präzise Arbeiten am Rasenrand.
  • Der klappbare Führungsholm bietet eine platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit auch in engen Gartenhäuschen und Garagen. Mit dem Tragegriff lässt sich der leichte Rasenmäher mühelos transportieren.
  • Der Fangsack bietet ein Volumen von 25 Litern.
  • Power X-Change: Ein Akku für alle! Alle Akkus der System-Reihe können bei allen Power X-Change-Geräten genutzt werden, ebenso das Ladegerät.
  • Der Akku-Rasenmäher wird von einem 18 V 3,0 Ah Lithium Ionen Akku betrieben, dieser ist in der Lieferung inklusive. In der Lieferung enthalten ist das passende Ladegerät.
133,56 €193,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
FUXTEC 4in1 Benzin Rasenmäher FX-RM5196PRO mit flexiblem Antrieb, Gartenmäher inkl. Frontstoßstange, 51 cm Schnittbreite, 4-Takt Mäher, kugelgelagerte Big Wheel Räder, 60L Grasfangkorb
FUXTEC 4in1 Benzin Rasenmäher FX-RM5196PRO mit flexiblem Antrieb, Gartenmäher inkl. Frontstoßstange, 51 cm Schnittbreite, 4-Takt Mäher, kugelgelagerte Big Wheel Räder, 60L Grasfangkorb

  • ULTIMATIVE PERFORMANCE: Der Spezialmäher mit flexibel einstellbarem Hinterradantrieb bietet Zuverlässigkeit und Power – mit Edge-Cut-Funktion für präzises Mähen an den Kanten
  • 4in1 RASENGERÄT: Mähen, Fangen, Mulchen und Seitenauswurf – mit einer 51 cm Schnittbreite ideal für Flächen über 1.000 m². Der 60-Liter-Grasfangkorb ist bequem abnehmbar und leicht zu entleeren
  • OPTIMALES MÄHERGEBNIS: Der FUXTEC Gartenrasenmäher verfügt über eine zentrale Schnitthöhenverstellung von 25 bis 75 mm, um den Rasen nach Ihren individuellen Vorlieben zu pflegen
  • LEISTUNGSSTARKER PROFI-RASENMÄHER: 6 PS Benzin Rasenmäher von FUXTEC mit starkem 4-Takt 196 ccm Motor und Antrieb für leichteres Arbeiten und hochwertig geschliffenem Mulchmesser aus Spezialstahl
  • HOCHLEISTUNGSRASENMÄHER: Gartenmäher mit robustem Design, Mulch- und Seitenauswurffunktion, FlexSpeed- und EasyClean Funktion, Auto-Choke für müheloses Mähen großer Flächen
269,00 €369,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change (36V, 43 cm Schnittbreite, bis 600 m², Brushless, Mulch-Kit, 63L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0Ah + 2x Ladegerät)
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change (36V, 43 cm Schnittbreite, bis 600 m², Brushless, Mulch-Kit, 63L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0Ah + 2x Ladegerät)

  • Kabellose Freiheit - Dank Power X-Change lassen sich auch große Gärten ganz ohne Kabel bequem mähen. Der Akku-Rasenmäher wird empfohlen für Gärten bis 600 m².
  • Starke Leistung - Mit 36 V und einer Leerlaufdrehzahl von 3.400 Umdrehungen pro Minute bewältigt der Mäher auch hohes Gras. Zwei 4,0 Ah Akkus und zwei Schnellladegeräte sind im Lieferumfang enthalten.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Rasenschonend und anpassbar - Mit rasenschonenden Highweels und der 6-fachen zentralen Schnitthöhenverstellung schont der Mäher die Rasenfläche und passt sich optimal daran an.
  • Komfortable Handhabung - Der Akku-Rasenmäher ist nicht nur leicht, sondern auch leise. Der Grasfangbehälter fasst bis zu 63 Liter und muss nur selten geleert werden. So macht Rasenmähen Spaß!
  • Mulchfunktion - Setzt man den mitgelieferten Mulchkeil ein und lenkt den Auswurf um, wird das zerkleinerte Schnittgut direkt auf dem Rasen verteilt. So wird der Garten gleich biologisch gedüngt.
  • Ergonomisch und platzsparend - Der dreifach höhenverstellbare Führungsholm passt sich optimal und ergonomisch an die Körpergröße an. Dank klappbarem Führungsholm lässt sich der Mäher leicht verstauen.
325,98 €424,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie kann ich die Lautstärke meines Rasenmähers messen?

Die einfachste Methode ist die Verwendung von Schallpegelmessern oder entsprechenden Apps für Smartphones. Wichtig ist, die Messung während des laufenden Betriebs in der Nähe des Geräts durchzuführen. Die Herstellerangaben geben ebenfalls oft Auskunft über den zu erwartenden Dezibelwert.

Gibt es leisere Alternativen zu lauten Benzinrasenmähern?

Ja, elektrische und vor allem akkubetriebene Rasenmäher sind oft deutlich leiser als Benzinmodelle. Auch Handrasenmäher sind eine sehr geräuscharme Alternative. Solche Geräte helfen, die Lautstärkegrenzen leichter einzuhalten und reduzieren die Lärmbelastung für dich und deine Nachbarn.

Welche Folgen hat es, wenn ich die Lautstärkegrenzen missachte?

Wer dauerhaft gegen die Lautstärke- oder Nutzungszeitregeln verstößt, riskiert Beschwerden von Nachbarn und mögliche Bußgelder. In einigen Fällen können lokale Behörden auch die Nutzung von lauten Geräten untersagen. Es lohnt sich daher, die Vorschriften ernst zu nehmen und Rücksicht zu üben.

Checkliste: Lautstärkegrenzen bei Rasenmähern beachten

  • ✔ Achte auf den Dezibelwert des Rasenmähers. Hersteller geben diesen oft in der Produktbeschreibung an. Modelle mit weniger als 75 dB(A) sind in Wohngebieten meist besser geeignet.
  • ✔ Informiere dich über die örtlichen Nutzungszeiten für Rasenmäher. Rechne damit, dass die meisten Kommunen das Mähen an Sonn- und Feiertagen stark einschränken oder verbieten.
  • ✔ Überlege, ob ein akkubetriebener oder elektrischer Rasenmäher eine leisere Alternative für dich sein könnte. Diese Geräte verursachen oft deutlich weniger Lärm als Benzinmodelle.
  • ✔ Prüfe, ob es in deiner Nachbarschaft spezielle Ruhezeiten gibt, zum Beispiel Mittagsruhe oder längere Ruhephasen am Wochenende, die du einhalten musst.
  • ✔ Halte die Mähdauer kurz und plane regelmäßige Pflegeintervalle. Häufigeres, kurzfristiges Mähen führt in der Regel zu weniger Lärm und weniger Beschwerden.
  • ✔ Überlege, ob Handrasenmäher in deinem Garten eine Option sind. Sie sind besonders leise und verursachen keinen Motorenlärm.
  • ✔ Achte beim Kauf auf Geräuschemissionen und teste den Rasenmäher wenn möglich vor dem Kauf oder lese Nutzerbewertungen zum Thema Lautstärke.
  • ✔ Nutze eine Schallpegelmess-App, um im Zweifel die Lautstärke deines Geräts zu überprüfen und einzuschätzen, ob du die gesetzlichen Grenzen einhältst.

Technische und rechtliche Grundlagen der Lautstärkegrenzen für Rasenmäher

Was bedeutet Lautstärke in Dezibel?

Die Lautstärke von Rasenmähern wird in Dezibel, kurz dB(A), gemessen. Das ist eine technische Einheit, mit der wir die Lautstärke von Geräuschen bewerten. Dabei entspricht ein höherer Dezibelwert einem lauteren Ton. Zum Beispiel ist eine normale Unterhaltung in etwa 60 dB laut, während ein Rasenmäher oft zwischen 70 und 75 dB liegt. Die Messung mit dem Buchstaben „A“ zeigt, dass die Lautstärke so gewichtet wurde, wie das menschliche Ohr sie wahrnimmt.

Warum gibt es Lautstärkegrenzen?

Rasenmäher erzeugen Lärm, der anhaltend und störend sein kann. Um die Lebensqualität in Wohngebieten zu schützen, gibt es gesetzliche Regeln, die festlegen, wie laut Geräte wie Rasenmäher sein dürfen. Die Grenzen verhindern, dass der Lärm deine Nachbarn stört oder ihre Gesundheit beeinträchtigt. Außerdem gibt es auch bestimmte Zeiten, in denen laute Gartenarbeiten eingeschränkt oder verboten sind – das sind meist die Ruhezeiten am Abend oder an Sonn- und Feiertagen.

Welche Gesetze regeln die Lautstärke?

In Deutschland ist das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) die wichtigste Rechtsgrundlage für Geräuschgrenzen im Wohngebiet. Es legt nicht nur die maximal zulässigen Dezibelwerte fest, sondern regelt auch, wann und wie lange solche Geräte genutzt werden dürfen. Zusätzlich können Bundesländer oder Städte eigene Vorschriften erlassen, die noch genauer regeln, wann wie viel Lärm erlaubt ist.