Was sind die Vorteile eines Elektrorasenmähers gegenüber einem Benzinrasenmäher?

Wenn du einen Rasenmäher kaufen möchtest, stehst du schnell vor der Wahl zwischen Elektrorasenmäher und Benzinrasenmäher. Vielleicht hast du einen kleinen bis mittelgroßen Garten und überlegst, welcher Rasenmäher besser zu dir passt. Oder du hast schon Erfahrung mit einem Benzinrasenmäher und fragst dich, ob ein Elektrorasenmäher für deine Ansprüche sinnvoller ist. Solche Fragen sind typisch, denn jeder Mäher hat seine Stärken und Schwächen.

In diesem Artikel schauen wir uns die Vorteile von Elektrorasenmähern im Vergleich zu Benzinrasenmähern genau an. Das hilft dir, deine Entscheidung auf konkrete Fakten zu stützen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Wert auf einfache Handhabung, Umweltfreundlichkeit oder Wartungsaufwand legst. Ziel ist, dir einen klaren Überblick zu geben, welcher Mäher für dich passender sein könnte. So kannst du deinen Rasen ohne Stress und mit dem passenden Gerät pflegen.

Vorteile von Elektrorasenmähern gegenüber Benzinrasenmähern

Elektrorasenmäher werden immer beliebter. Das liegt vor allem daran, dass sie in einigen wichtigen Punkten besser abschneiden als Benzinrasenmäher. Bevor wir genau vergleichen, schauen wir uns an, welche Kriterien bei der Wahl eine Rolle spielen. Dazu zählen unter anderem die Umweltfreundlichkeit, der Geräuschpegel, der Wartungsaufwand, die Leistungsfähigkeit und die Kosten. Diese Faktoren bestimmen, wie leicht der Mäher in der Praxis zu handhaben ist und was er langfristig für dich bedeutet.

Kriterium Elektrorasenmäher Benzinrasenmäher
Umweltfreundlichkeit Keine direkten Emissionen, energieeffizienter Betrieb Emittieren Abgase und verursachen CO2-Ausstoß
Geräuschpegel Leise, angenehm für die Nachbarn Deutlich lauter, kann als störend empfunden werden
Wartungsaufwand Weniger Wartung dank weniger beweglicher Teile Regelmäßige Ölwechsel, Zündkerzenpflege und Filterwechsel nötig
Leistungsfähigkeit Gut für kleine bis mittelgroße Rasenflächen Stark und geeignet für große Flächen und hohes Gras
Kosten Günstiger in der Anschaffung und im Betrieb Höhere Anschaffungs- und Betriebskosten (Treibstoff, Wartung)

Fazit: Elektrorasenmäher bieten klare Vorteile, vor allem wenn dir Umweltaspekte, ein leiser Betrieb und geringer Wartungsaufwand wichtig sind. Für kleinere Flächen sind sie oft die bessere Wahl. Benzinrasenmäher punkten dagegen bei sehr großen Flächen und besonders hohem Gras, wo sie oft leistungsfähiger sind. Die Entscheidung hängt also davon ab, welche Anforderungen dein Garten hat.

Für wen eignen sich Elektrorasenmäher besonders?

Kleine bis mittelgroße Gärten

Wenn dein Garten eher klein oder mittelgroß ist, passt ein Elektrorasenmäher meist sehr gut. Die meisten Modelle sind für Flächen bis etwa 500 bis 800 Quadratmeter ausgelegt. Du profitierst von der einfachen Handhabung und dem leisen Betrieb. Da du keinen Benzintank auffüllen musst, ist der Einsatz unkompliziert. Für Gärten mit unebenen Flächen oder vielen Hindernissen eignen sich vor allem handliche, leichtere Geräte.

Empfehlung
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li Kit Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Fangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, inkl. 3,0 Ah Akku + Ladegerät)
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li Kit Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Fangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, inkl. 3,0 Ah Akku + Ladegerät)

  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Die 3-stufige axiale Schnitthöhenverstellung von 30 mm bis 70 mm bietet variable Einstellungsmöglichkeiten zum Rasenschnitt. Der Akku-Rasenmäher bietet 30 cm Schnittbreite.
  • Das hochwertige Kunststoffgehäuse meistert auch dichte Bewüchse und wilde Flächen. Die rasenschonenden Räder gleichen nicht nur Unebenheiten aus, sie gewähren auch präzise Arbeiten am Rasenrand.
  • Der klappbare Führungsholm bietet eine platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit auch in engen Gartenhäuschen und Garagen. Mit dem Tragegriff lässt sich der leichte Rasenmäher mühelos transportieren.
  • Der Fangsack bietet ein Volumen von 25 Litern.
  • Power X-Change: Ein Akku für alle! Alle Akkus der System-Reihe können bei allen Power X-Change-Geräten genutzt werden, ebenso das Ladegerät.
  • Der Akku-Rasenmäher wird von einem 18 V 3,0 Ah Lithium Ionen Akku betrieben, dieser ist in der Lieferung inklusive. In der Lieferung enthalten ist das passende Ladegerät.
133,56 €193,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena EasyMax 30/18V Ready-to-Use Set Akku-Rasenmäher, 30 cm Schnittbreite, inkl. Power for All-Akku, kompakt und wendig, ideal für kleine Gärten (14629-20)
Gardena EasyMax 30/18V Ready-to-Use Set Akku-Rasenmäher, 30 cm Schnittbreite, inkl. Power for All-Akku, kompakt und wendig, ideal für kleine Gärten (14629-20)

  • POWER FOR ALL-Akku für flexible Nutzung: 30/18V Akku, kompatibel mit allen POWER FOR ALL ALLIANCE Geräten
  • Langlebig und robust: Die einseitig geschliffene Klinge steht für die hohe Qualität der Verarbeitung
  • Geeignet für enge Räume: 3-fache Schnitthöhenverstellung und kompakte 30 cm Schnittbreite für präzises Trimmen
  • Müheloser Einsatz: Leicht und einfach zu manövrieren, ideal für kleinere Rasenflächen bis zu 150 m²
  • Lieferumfang: 1x Gardena EasyMax 30/18V Ready-To-Use Set, 1x System-Akku P4A PBA 18V/72, 1x Schnellladegerät P4A AL 1830 CV
161,20 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita DLM330Z Akku-Rasenmäher 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Petrol
Makita DLM330Z Akku-Rasenmäher 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Petrol

  • Mit Sanftanlauf
  • Besonders niedriger Geräuschpegel, ideal geeignet für den Einsatz in Wohngebieten
  • Kompaktes Staumaß durch eine platzsparende vertikale Lagerung
  • Elektrische Motorbremse
167,89 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Umweltbewusste Nutzer

Wenn dir Umweltaspekte wichtig sind, ist ein Elektrorasenmäher meistens die bessere Wahl. Er verursacht keine direkten Abgase und ist leiser. Außerdem sparst du dir den Umgang mit Benzin und den Ölwechsel. Das trifft vor allem auf Nutzer zu, die Wert auf Nachhaltigkeit legen oder in Gebieten mit Lärmschutzregelungen wohnen. Hier punktet der Elektrorasenmäher mit seinen niedrigeren Emissionen und weniger Lärm.

Budget und Pflegeaufwand

Für Einsteiger oder Nutzer mit einem moderaten Budget sind Elektrorasenmäher oft finanziell attraktiver. Sie sind günstiger in der Anschaffung und erzeugen niedrigere Betriebskosten, weil du kein Benzin kaufen und weniger Wartung durchführen musst. Darüber hinaus sind sie leichter zu pflegen und benötigen keine komplizierte Mechanik. Das spart Zeit und Aufwand.

Wann ist ein Benzinrasenmäher sinnvoller?

Für sehr große Gärten, stark bewachsene oder unebene Flächen ist der Benzinrasenmäher oftmals besser geeignet. Seine größere Leistungsfähigkeit zeigt hier eindeutig Vorteile, vor allem wenn du häufig Mähen musst oder das Gras besonders hoch steht. Auch in abgelegenen Gegenden ohne Stromanschluss bleibt der Benzinrasenmäher unverzichtbar.

Unterm Strich ist ein Elektrorasenmäher ideal für alle, die ihren Garten umweltbewusst pflegen, Wert auf einfache Handhabung legen und meist kleinere bis mittlere Rasenflächen haben.

Wie treffe ich die richtige Entscheidung zwischen Elektrorasenmäher und Benzinrasenmäher?

Wie groß ist mein Garten und welche Leistung brauche ich?

Eine der häufigsten Unsicherheiten bei der Wahl des richtigen Rasenmähers ist die Frage nach der Größe und dem Zustand des Rasens. Kleine bis mittelgroße Gärten profitieren oft von einem Elektrorasenmäher, da er ausreichend Leistung bietet und einfacher zu handhaben ist. Für sehr große oder anspruchsvolle Flächen mit hohem Gras oder unebenem Terrain ist ein Benzinrasenmäher meist besser geeignet, weil er mehr Kraft hat und unabhängiger vom Stromnetz ist.

Wie wichtig sind Umweltaspekte und Geräuschpegel für mich?

Wenn du Wert auf niedrige Emissionen und leisen Betrieb legst, spricht vieles für einen Elektrorasenmäher. Benzinrasenmäher sind lauter und stoßen Abgase aus, was gerade in dicht besiedelten Gebieten oder bei Nachbarn ein wichtiger Faktor sein kann. Unsicherheit entsteht oft, wenn man nicht genau weiß, wie stark die Geräuschbelastung wirklich ist oder wie die Pflege des Motors abläuft.

Wie viel Aufwand und Budget kann ich investieren?

Viele fragen sich, wie viel Zeit und Geld für Wartung und Betrieb eingeplant werden sollte. Elektrorasenmäher sind meist wartungsärmer und günstiger im Betrieb, da kein Benzin oder Öl benötigt wird. Benzinrasenmäher erfordern regelmäßige Pflege und verursachen höhere Betriebskosten. Gerade wenn du lieber unkompliziert arbeiten möchtest, ist ein Elektrorasenmäher praktisch.

Fazit: Wenn dein Garten nicht groß und anspruchsvoll ist und du Wert auf Umweltfreundlichkeit sowie einen geringeren Pflegeaufwand legst, ist ein Elektrorasenmäher eine gute Wahl. Für flächenstarke Gärten und den professionellen Einsatz empfiehlt sich ein Benzinrasenmäher. Letztlich hängt die Entscheidung von deinen individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.

Typische Alltagssituationen bei der Wahl zwischen Elektrorasenmäher und Benzinrasenmäher

Empfehlung
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change (36V, 43 cm Schnittbreite, bis 600 m², Brushless, Mulch-Kit, 63L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0Ah + 2x Ladegerät)
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change (36V, 43 cm Schnittbreite, bis 600 m², Brushless, Mulch-Kit, 63L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0Ah + 2x Ladegerät)

  • Kabellose Freiheit - Dank Power X-Change lassen sich auch große Gärten ganz ohne Kabel bequem mähen. Der Akku-Rasenmäher wird empfohlen für Gärten bis 600 m².
  • Starke Leistung - Mit 36 V und einer Leerlaufdrehzahl von 3.400 Umdrehungen pro Minute bewältigt der Mäher auch hohes Gras. Zwei 4,0 Ah Akkus und zwei Schnellladegeräte sind im Lieferumfang enthalten.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Rasenschonend und anpassbar - Mit rasenschonenden Highweels und der 6-fachen zentralen Schnitthöhenverstellung schont der Mäher die Rasenfläche und passt sich optimal daran an.
  • Komfortable Handhabung - Der Akku-Rasenmäher ist nicht nur leicht, sondern auch leise. Der Grasfangbehälter fasst bis zu 63 Liter und muss nur selten geleert werden. So macht Rasenmähen Spaß!
  • Mulchfunktion - Setzt man den mitgelieferten Mulchkeil ein und lenkt den Auswurf um, wird das zerkleinerte Schnittgut direkt auf dem Rasen verteilt. So wird der Garten gleich biologisch gedüngt.
  • Ergonomisch und platzsparend - Der dreifach höhenverstellbare Führungsholm passt sich optimal und ergonomisch an die Körpergröße an. Dank klappbarem Führungsholm lässt sich der Mäher leicht verstauen.
325,98 €424,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li Kit Power X-Change (18 V, 33 cm Schnittbreite, bis 200 m², Brushless, 30L Fangkorb, 25-65 mm Schnitthöhe, inkl. 4,0 Ah Akku + Ladegerät)
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li Kit Power X-Change (18 V, 33 cm Schnittbreite, bis 200 m², Brushless, 30L Fangkorb, 25-65 mm Schnitthöhe, inkl. 4,0 Ah Akku + Ladegerät)

  • Der Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li ist ein Mitglied der flexiblen und leistungsstarken Power X-Change-Familie und wird empfohlen bis zu einer Fläche von 200 m².
  • Der Akku-Mäher wird mit einem 18 Volt-Akku der anwenderfreundlichen Systemreihe betrieben. Jeder Akku der Systemreihe kann mit jedem PXC-Gerät kombiniert werden.
  • Drei LEDs zeigen den Füllstand des Power X-Change-Akkus auf einen Blick an. Im Lieferumfang enthalten ist zudem ein Power X-Change System-Ladegerät, mit dem alle PXC-Akkus geladen werden können.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Der Highwheeler mit großen, rasenschonenden Rädern verfügt über eine 5-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung, einen 2-fach höhenverstellbaren Führungsholm für die bequeme Bedienung.
  • Der Mäher ist mit einem hochwertigen, schlagzähen Kunststoffgehäuse und mit einem klappbaren Führungsholm ausgerüstet, mit dem der Mäher platzsparend verstaut werden kann.
148,00 €202,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
FUXTEC 4in1 Benzin Rasenmäher FX-RM5196PRO mit flexiblem Antrieb, Gartenmäher inkl. Frontstoßstange, 51 cm Schnittbreite, 4-Takt Mäher, kugelgelagerte Big Wheel Räder, 60L Grasfangkorb
FUXTEC 4in1 Benzin Rasenmäher FX-RM5196PRO mit flexiblem Antrieb, Gartenmäher inkl. Frontstoßstange, 51 cm Schnittbreite, 4-Takt Mäher, kugelgelagerte Big Wheel Räder, 60L Grasfangkorb

  • ULTIMATIVE PERFORMANCE: Der Spezialmäher mit flexibel einstellbarem Hinterradantrieb bietet Zuverlässigkeit und Power – mit Edge-Cut-Funktion für präzises Mähen an den Kanten
  • 4in1 RASENGERÄT: Mähen, Fangen, Mulchen und Seitenauswurf – mit einer 51 cm Schnittbreite ideal für Flächen über 1.000 m². Der 60-Liter-Grasfangkorb ist bequem abnehmbar und leicht zu entleeren
  • OPTIMALES MÄHERGEBNIS: Der FUXTEC Gartenrasenmäher verfügt über eine zentrale Schnitthöhenverstellung von 25 bis 75 mm, um den Rasen nach Ihren individuellen Vorlieben zu pflegen
  • LEISTUNGSSTARKER PROFI-RASENMÄHER: 6 PS Benzin Rasenmäher von FUXTEC mit starkem 4-Takt 196 ccm Motor und Antrieb für leichteres Arbeiten und hochwertig geschliffenem Mulchmesser aus Spezialstahl
  • HOCHLEISTUNGSRASENMÄHER: Gartenmäher mit robustem Design, Mulch- und Seitenauswurffunktion, FlexSpeed- und EasyClean Funktion, Auto-Choke für müheloses Mähen großer Flächen
269,00 €369,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Pendler mit einem kleinen Garten in der Stadt

Stell dir vor, du arbeitest viel außerhalb, hast aber einen kleinen Garten hinter dem Haus. Die Zeit für die Gartenarbeit ist begrenzt. Du möchtest den Rasen ordentlich halten, ohne zu viel Aufwand oder Lärm zu verursachen. Hier kann ein Elektrorasenmäher eine gute Lösung sein. Er startet einfach per Knopfdruck, ist leise und stört weder dich noch die Nachbarn, wenn du nach Feierabend oder am Wochenende mähen möchtest. Außerdem punktet er mit einer überschaubaren Wartung, was in deinem stressigen Alltag praktisch ist.

Die Familie mit großem Grundstück und Nachbarn in Hörweite

Eine Familie mit einem großen Rasen muss öfter mähen. Doch in Wohngebieten gibt es häufig Lärmschutzregelungen, die den Einsatz besonders lauter Geräte einschränken. Ein Benzinrasenmäher bringt da zwar Power mit, verursacht aber Lärm und Abgase. Wenn der Motor zu laut ist, kann das zu Konflikten mit den Nachbarn führen. Ein moderner Elektrorasenmäher mit Akku bietet hier oft einen guten Kompromiss. Er schafft auch größere Flächen, verursacht weniger Geräusche und schont die Umwelt. So bleibt die Gartenarbeit angenehmer für alle.

Der Hobbygärtner mit Hang zum Umweltschutz

Du legst Wert auf Nachhaltigkeit und versuchst, deinen ökologischen Fußabdruck klein zu halten. Dann denkst du vielleicht über den Kauf eines Elektrorasenmähers nach. In deinem Fall bedeutet das weniger Emissionen und keinen Benzingeruch im Garten. Vielleicht betreibst du deinen Akku sogar mit Ökostrom. Der leise Motor ermöglicht zudem, den Rasen flexibler zu pflegen, ohne Anwohner zu stören. Die Entscheidung für den Elektrorasenmäher unterstützt nicht nur dein Umweltbewusstsein, sondern macht die Nutzung auch unkomplizierter.

Der Besitzer eines abgelegenen Gartens ohne Stromanschluss

In einer ruhigen, ländlichen Gegend wirst du vielleicht keinen einfachen Zugang zum Strom haben. Das bedeutet, ein klassischer Elektrorasenmäher fällt weg, wenn du keinen Generator oder lange Verlängerungskabel verlegen möchtest. Hier ist ein Benzinrasenmäher die passende Lösung. Er ist autark, leistungsstark und flexibel einsetzbar. Trotzdem spielt hier die Pflege eine wichtige Rolle, denn der Motor benötigt regelmäßige Wartung.

Diese Situationen zeigen, wie unterschiedlich die Anforderungen an einen Rasenmäher sein können. Deine Entscheidung hängt davon ab, welche Rahmenbedingungen für dich wichtig sind, wie viel Leistung du brauchst und wie du mit Lärm und Umweltaspekten umgehst. Deshalb ist es sinnvoll, diese Punkte vor dem Kauf genau abzuwägen.

Häufig gestellte Fragen zu den Vorteilen von Elektrorasenmähern

Warum sind Elektrorasenmäher umweltfreundlicher als Benzinrasenmäher?

Elektrorasenmäher stoßen keine direkten Abgase aus und verursachen so keine Luftverschmutzung im Garten. Sie arbeiten mit Strom, der oft auch aus erneuerbaren Quellen stammen kann. Benzinrasenmäher dagegen verbrennen Kraftstoff und geben schädliche Emissionen frei.

Empfehlung
Einhell Elektro-Rasenmäher GC-EM 1032 (1.000 W, empfohlen für Rasenflächen bis 300 m², 3-stufige Einzelrad-Schnitthöhenverstellung, klappbarer Führungsholm, 30 l-Grasfangbox)
Einhell Elektro-Rasenmäher GC-EM 1032 (1.000 W, empfohlen für Rasenflächen bis 300 m², 3-stufige Einzelrad-Schnitthöhenverstellung, klappbarer Führungsholm, 30 l-Grasfangbox)

  • Die dreistufige Einzelrad-Schnitthöhenverstellung ermöglicht eine präzise Einstellung auf die individuellen Anforderungen.
  • Das Zuleitungskabel des Elektro-Rasenmähers ist durch eine Zugentlastung vor Verschleiß geschützt.
  • Mit einem Volumen von 30 Litern bietet die Grasfangbox Platz für längere Arbeitseinsätze. Das robuste und langlebige Gehäuse besteht aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff.
64,99 €91,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change (36V, 43 cm Schnittbreite, bis 600 m², Brushless, Mulch-Kit, 63L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0Ah + 2x Ladegerät)
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change (36V, 43 cm Schnittbreite, bis 600 m², Brushless, Mulch-Kit, 63L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0Ah + 2x Ladegerät)

  • Kabellose Freiheit - Dank Power X-Change lassen sich auch große Gärten ganz ohne Kabel bequem mähen. Der Akku-Rasenmäher wird empfohlen für Gärten bis 600 m².
  • Starke Leistung - Mit 36 V und einer Leerlaufdrehzahl von 3.400 Umdrehungen pro Minute bewältigt der Mäher auch hohes Gras. Zwei 4,0 Ah Akkus und zwei Schnellladegeräte sind im Lieferumfang enthalten.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Rasenschonend und anpassbar - Mit rasenschonenden Highweels und der 6-fachen zentralen Schnitthöhenverstellung schont der Mäher die Rasenfläche und passt sich optimal daran an.
  • Komfortable Handhabung - Der Akku-Rasenmäher ist nicht nur leicht, sondern auch leise. Der Grasfangbehälter fasst bis zu 63 Liter und muss nur selten geleert werden. So macht Rasenmähen Spaß!
  • Mulchfunktion - Setzt man den mitgelieferten Mulchkeil ein und lenkt den Auswurf um, wird das zerkleinerte Schnittgut direkt auf dem Rasen verteilt. So wird der Garten gleich biologisch gedüngt.
  • Ergonomisch und platzsparend - Der dreifach höhenverstellbare Führungsholm passt sich optimal und ergonomisch an die Körpergröße an. Dank klappbarem Führungsholm lässt sich der Mäher leicht verstauen.
325,98 €424,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita DLM330Z Akku-Rasenmäher 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Petrol
Makita DLM330Z Akku-Rasenmäher 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Petrol

  • Mit Sanftanlauf
  • Besonders niedriger Geräuschpegel, ideal geeignet für den Einsatz in Wohngebieten
  • Kompaktes Staumaß durch eine platzsparende vertikale Lagerung
  • Elektrische Motorbremse
167,89 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ist der Geräuschpegel bei einem Elektrorasenmäher wirklich deutlich niedriger?

Ja, Elektrorasenmäher sind wesentlich leiser als Benzinrasenmäher. Das macht das Mähen angenehmer für dich und die Nachbarn. Außerdem erlauben leisere Geräte flexiblere Mähzeiten, ohne den Hausfrieden zu stören.

Wie unterscheiden sich Wartungsaufwand und Pflege bei den beiden Mähern?

Elektrorasenmäher benötigen weniger Wartung, da sie weniger bewegliche Teile und keinen Verbrennungsmotor haben. Du sparst dir Ölwechsel, Zündkerzen oder Luftfilter-Reinigung. Benzinrasenmäher müssen regelmäßig gepflegt werden, um zuverlässig zu laufen.

Funktionieren Elektrorasenmäher auch bei größeren Flächen?

Elektrorasenmäher eignen sich gut für kleine bis mittelgroße Flächen. Für sehr große Gärten kann die Laufzeit des Akkus oder die Kabellänge einschränkend sein. Hier sind Benzinrasenmäher oft flexibler und leistungsstärker.

Sind Elektrorasenmäher teurer im Betrieb als Benzinrasenmäher?

In der Regel sind Elektrorasenmäher günstiger im Betrieb, weil Strom meist günstiger ist als Benzin. Außerdem fallen weniger zusätzliche Kosten für Wartung und Ersatzteile an. Die Anschaffungskosten können je nach Modell variieren, doch oft ist der Gesamtaufwand niedriger.

Checkliste für die Wahl zwischen Elektrorasenmäher und Benzinrasenmäher

Größe deines Gartens: Überlege, wie groß die zu mähende Fläche ist. Elektrorasenmäher eignen sich besonders gut für kleine bis mittelgroße Gärten, während Benzinrasenmäher eher für größere Flächen gedacht sind.

Stromversorgung: Prüfe, ob dein Garten leicht mit Strom versorgt werden kann. Elektrorasenmäher sind auf ein Stromkabel oder einen geladenen Akku angewiesen, Benzingeräte dagegen arbeiten unabhängig vom Stromnetz.

Lärmschutz: Informiere dich über eventuelle Lärmschutzbestimmungen in deinem Wohngebiet. Elektrorasenmäher sind leiser und stören Nachbarn weniger als Benzinrasenmäher.

Umweltbewusstsein: Entscheide, wie wichtig dir umweltfreundliches Mähen ist. Elektrorasenmäher erzeugen keine direkten Abgase und belasten die Umwelt weniger.

Wartungsaufwand: Bedenke, wie viel Zeit und Aufwand du in die Pflege deines Rasenmähers investieren möchtest. Benzinrasenmäher benötigen mehr Wartung, zum Beispiel Ölwechsel und Zündkerzenpflege.

Leistungsanforderungen: Überlege, ob dein Rasen oft hoch wächst oder uneben ist. Benzinrasenmäher sind meist leistungsstärker und für anspruchsvolle Bedingungen besser geeignet.

Budget: Vergleiche die Anschaffungs- und Betriebskosten. Elektrorasenmäher sind oft günstiger im Betrieb und erfordern weniger Ausgaben für Kraftstoff und Wartung.

Bedienkomfort: Beachte, wie einfach du das Gerät bedienen möchtest. Elektrorasenmäher starten meist per Knopfdruck und sind leichter, was das Mähen komfortabler macht.

Technische und praktische Grundlagen von Elektrorasenmähern und Benzinrasenmähern

Funktionsweise

Ein Elektrorasenmäher arbeitet mit einem Elektromotor, der entweder über ein Kabel oder einen Akku mit Strom versorgt wird. Dieser Motor treibt die Klinge an, die das Gras schneidet. Benzinrasenmäher hingegen nutzen einen Verbrennungsmotor, der mit Benzin läuft und dadurch mechanische Energie erzeugt. Beide Geräte erzeugen durch die rotierende Klinge den gleichen Effekt, unterscheiden sich aber in der Antriebsart.

Energiequellen

Elektrorasenmäher benötigen Strom, der entweder durch ein Kabel vom Hausnetz kommt oder in Akkus gespeichert ist. Ihre Einsatzdauer kann durch die Akkukapazität oder Kabellänge begrenzt sein. Benzinrasenmäher sind unabhängig vom Stromnetz, weil sie den Kraftstoff im Tank nutzen. Das erlaubt eine flexible Nutzung, besonders in großen Gärten oder abgelegenen Bereichen.

Wartung

Elektrorasenmäher brauchen weniger Wartung, da sie weniger bewegliche Teile und keine komplexen Motoren haben. Du musst dich vor allem um die Klingen kümmern und bei Akku-Geräten um das Laden und die Pflege des Akkus. Benzinrasenmäher benötigen regelmäßige Pflege wie Ölwechsel, Zündkerzenkontrolle und Filterwechsel. Diese Wartungsarbeiten sorgen für einen langfristig zuverlässigen Betrieb.