Sind elektrische Rasenmäher wirklich emissionsfrei?

Du stehst vor der Entscheidung, deinen alten Benzin-Rasenmäher zu ersetzen oder kaufst deinen ersten Rasenmäher und möchtest dabei möglichst umweltbewusst vorgehen. In vielen Gärten sorgen laute Motoren und Abgase für Ärger, besonders wenn Kinder oder Haustiere mit im Spiel sind. Elektrische Rasenmäher gelten oft als die umweltfreundliche Alternative. Doch sind sie wirklich emissionsfrei oder verstecken sich irgendwo doch Schadstoffe? Es gibt viele Fragen: Wie sauber ist der Strom, der deinen Mäher antreibt? Entstehen Emissionen bei der Produktion der Geräte oder ihrer Wartung? Dieser Artikel hilft dir, das Thema besser zu verstehen. Du erfährst, was genau mit „emissionsfrei“ gemeint ist, welche Faktoren eine Rolle spielen und wie verschiedene elektrische Modelle im Alltag abschneiden. So kannst du am Ende eine Entscheidung treffen, die deinem Garten und der Umwelt gerecht wird.

Emissionsfreiheit elektrischer Rasenmäher im Vergleich

Beim Thema Emissionen geht es vor allem darum, welche Schadstoffe bei der Nutzung eines Rasenmähers in die Luft gelangen. Dazu zählen nicht nur direkte Abgase, sondern auch indirekte Emissionen etwa durch die Stromerzeugung oder die Herstellung der Geräte. Weitere wichtige Kriterien sind der Energieverbrauch, Lärmbelastung und der Einfluss auf die Umwelt über den gesamten Lebenszyklus. Im Folgenden findest du eine Übersicht, die elektrische Rasenmäher mit Benzinrasenmähern und akkubetriebenen Modellen vergleicht. So bekommst du ein klareres Bild davon, wie emissionsfrei sie wirklich sind und was das für dich bedeutet.

Kriterium Elektrische Rasenmäher (Netzbetrieb) Akkubetriebene Rasenmäher Benzinrasenmäher
Direkte Emissionen Keine Abgase direkt am Einsatzort Keine Abgase direkt am Einsatzort Abgase durch Verbrennung, Luftverschmutzung
Indirekte Emissionen Abhängig vom Strommix (z.B. Kohle, Gas, erneuerbare) Herstellung und Entsorgung Akkus verursachen Emissionen Herstellung und Betrieb verursachen zusätzliche Emissionen
Lärmbelastung Leiser als Benzinmodelle, geräuscharm Leise, meist besonders geräuscharm Laute Motorgeräusche, hoher Lärmpegel
Umweltaspekte bei Herstellung Geringere Umweltbelastung, keine großen Batterien nötig Hoher Ressourcenaufwand durch Lithium-Ionen-Akkus Produktion von Motor und Treibstoff belastet Umwelt
Praxiserfahrung und Alltagstauglichkeit Stabile Leistung, Kabel kann einschränken Mobil, abhängig von Akkulaufzeit und Ladezeit Unabhängig von Stromquelle, kraftvoll, aber laut und umweltschädlich

Fazit: Elektrische Rasenmäher, egal ob netzbetrieben oder akkubetrieben, sind im Betrieb deutlich emissionsärmer als Benzinrasenmäher. Netto emissionsfrei sind sie jedoch nur dann, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. Akkumodelle haben durch die Batterien einen höheren ökologischen Fußabdruck bei der Herstellung. Trotzdem sind sie leise und sauber im Garten, was den Umweltvorteil untermauert. Benzinrasenmäher erzeugen konstant Emissionen und sind laut. Für umweltbewusste Gärtner sind elektrische Varianten die bessere Wahl.

Für wen sind elektrische Rasenmäher geeignet?

Kleine bis mittlere Gärten

Elektrische Rasenmäher eignen sich besonders gut für Gärten, die nicht zu groß sind. Netzbetriebene Modelle sind ideal, wenn du eine Steckdose in der Nähe hast und das Kabel keine große Einschränkung darstellt. Akkurasenmäher sind dank ihrer Mobilität ebenfalls praktisch für mittelgroße Flächen. Bei sehr großen Gärten kann die Kabel- oder Akkulaufzeit zum Problem werden. Hier können elektrische Mäher im Vergleich zu Benzinmodellen manchmal an ihre Grenzen stoßen.

Empfehlung
Bosch kabelgebundener Rasenmäher EasyRotak 32-205 (1200-W-Motor, Schnittbreite: 32 cm, 31-Liter-Grasfangkorb, ideal für kleinere Gärten)
Bosch kabelgebundener Rasenmäher EasyRotak 32-205 (1200-W-Motor, Schnittbreite: 32 cm, 31-Liter-Grasfangkorb, ideal für kleinere Gärten)

  • Energieeffizienter Motor für kraftvolles Mähen
  • Tragegriff zum einfachen Anheben der leichten Maschine
  • Sauberes Mähen an Kanten und Wänden
  • Klappbare Griffe zum Verstauen an engen Orten
  • Lieferumfang: EasyRotak 32-235, Karton
94,99 €134,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
YARDCARE Akku Rasenmäher, LED-Display,Bürstenloser Motor, 3200RPM, bis zu 300㎡ Rasen, 34cm Schnittbreite, 5-stufige Höhenverstellung(25-65 mm), 30L Grasfangkorb, Sichelmäher mit 4.0Ah Akku & Ladegerät
YARDCARE Akku Rasenmäher, LED-Display,Bürstenloser Motor, 3200RPM, bis zu 300㎡ Rasen, 34cm Schnittbreite, 5-stufige Höhenverstellung(25-65 mm), 30L Grasfangkorb, Sichelmäher mit 4.0Ah Akku & Ladegerät

  • Intelligentes LED-Display:Dieser Rasenmäher ist mit einem intelligenten LED-Display ausgestattet, das nicht nur den Akkustand in Echtzeit anzeigt, sondern auch eine einfache Geschwindigkeitsanpassung ermöglicht, um verschiedenen Rasenanforderungen gerecht zu werden. Er unterstützt die Umschaltung zwischen dem ECO-Energiesparmodus und dem POWER-Modus, sodass Sie je nach Rasendichte intelligent wählen und die Mähleistung steigern können
  • Fünfstufige Schnitthöhenverstellung:Dieser Akku Rasenmäher unterstützt 5 einstellbare Schnitthöhen im Bereich von 25 mm bis 65 mm und verfügt über eine Schnittbreite von 34 cm. Je nach Zustand des Rasens lässt sich die Höhe flexibel anpassen. Ob für den Feinschnitt von kurzem Gras oder das Mähen von etwas höherem Rasen – das Ergebnis ist stets ein sauberer, gleichmäßiger und perfekter Schnitt, der Ihren Rasen in neuem Glanz erstrahlen lässt
  • Inklusive Akku und Ladegerät:Im Lieferumfang ist ein 18V 4.0Ah Akku sowie ein Ladegerät enthalten. Dieser handgeführte Rasenmäher Elektro ist mit einem effizienten bürstenlosen Motor ausgestattet, der eine Drehzahl von 3200 U/min liefert und so eine starke und stabile Mähleistung gewährleistet. Er bietet eine höhere Energieeffizienz, eine längere Lebensdauer und reduziert den Wartungsaufwand
  • Großer Grasfangkorb:Dieser akku-rasenmäher ist mit einem 30L großen Grasfangkorb ausgestattet, der mehr Schnittgut aufnehmen kann und so die Notwendigkeit häufiger Entleerungen reduziert. Dies erhöht die Arbeitseffizienz erheblich. Das optimierte Design sorgt für eine gleichmäßige Grasaufnahme und verhindert Überlaufen oder Verstopfungen, sodass Sie den Rasen mühelos pflegen können
  • Kleines und kompaktes Gehäusedesign:Dieser handgeführte Rasenmäher Elektro ist klein und leicht konstruiert. Er verfügt über einen praktischen Tragegriff, mit dem er mühelos mit einer Hand getragen werden kann. Dank schneller Demontage lässt er sich platzsparend verstauen. Zudem ist er nach IPX4 geschützt, was die tägliche Reinigung erleichtert und die Wartung vereinfacht
154,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change (36V, 43 cm Schnittbreite, bis 600 m², Brushless, Mulch-Kit, 63L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0Ah + 2x Ladegerät)
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change (36V, 43 cm Schnittbreite, bis 600 m², Brushless, Mulch-Kit, 63L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0Ah + 2x Ladegerät)

  • Kabellose Freiheit - Dank Power X-Change lassen sich auch große Gärten ganz ohne Kabel bequem mähen. Der Akku-Rasenmäher wird empfohlen für Gärten bis 600 m².
  • Starke Leistung - Mit 36 V und einer Leerlaufdrehzahl von 3.400 Umdrehungen pro Minute bewältigt der Mäher auch hohes Gras. Zwei 4,0 Ah Akkus und zwei Schnellladegeräte sind im Lieferumfang enthalten.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Rasenschonend und anpassbar - Mit rasenschonenden Highweels und der 6-fachen zentralen Schnitthöhenverstellung schont der Mäher die Rasenfläche und passt sich optimal daran an.
  • Komfortable Handhabung - Der Akku-Rasenmäher ist nicht nur leicht, sondern auch leise. Der Grasfangbehälter fasst bis zu 63 Liter und muss nur selten geleert werden. So macht Rasenmähen Spaß!
  • Mulchfunktion - Setzt man den mitgelieferten Mulchkeil ein und lenkt den Auswurf um, wird das zerkleinerte Schnittgut direkt auf dem Rasen verteilt. So wird der Garten gleich biologisch gedüngt.
  • Ergonomisch und platzsparend - Der dreifach höhenverstellbare Führungsholm passt sich optimal und ergonomisch an die Körpergröße an. Dank klappbarem Führungsholm lässt sich der Mäher leicht verstauen.
326,00 €424,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Umweltbewusste Nutzer

Für dich, wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, sind elektrische Rasenmäher in der Regel die bessere Wahl. Sie erzeugen keine direkten Abgase und sind deutlich leiser. Mit Strom aus erneuerbaren Quellen kannst du den ökologischen Fußabdruck weiter verringern. Sogar beim Akku solltest du auf Geräte mit wiederverwendbaren oder recyclebaren Batterien achten. So kannst du aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Budget und Anschaffungskosten

Elektrische Rasenmäher gibt es in verschiedenen Preisklassen. Netzbetriebene Geräte sind oft günstiger als benzinbetriebene, da sie weniger Komponenten enthalten. Akkumodelle können teurer sein, vor allem wenn der Akku separat gekauft werden muss oder eine längere Laufzeit bieten soll. Trotzdem sind die Betriebskosten durch günstigeren Strom und geringeren Wartungsaufwand meist niedriger. Wenn dein Budget begrenzt ist, kann ein netzbetriebener Mäher eine kosteneffiziente Lösung sein.

Pflege und Wartung

Elektrische Rasenmäher sind einfacher zu pflegen als Benzinmodelle. Sie benötigen keinen Ölwechsel, keine Zündkerzen und sind weniger anfällig für technische Probleme. Das macht sie besonders für Nutzer interessant, die wenig Zeit oder Erfahrung mit Wartungsarbeiten haben. Die Reinigung gestaltet sich oft unkompliziert, weil keine Schmierstoffe anfallen und die Messer schnell zugänglich sind.

Wenige Gründe gegen elektrische Rasenmäher

Wenn du einen sehr großen Rasen hast, keine Stromquelle in der Nähe oder Wert auf besonders lange und kraftvolle Einsätze legst, sind Benzinrasenmäher oft praktischer. Auch bei unebenem oder sehr hohem Gras schlagen sich Benziner meist besser. Dennoch sind elektrische Modelle für viele Alltags-Szenarien gut geeignet und liegen bei Umwelt und Nutzerkomfort vorn.

Passt ein elektrischer Rasenmäher zu dir? Eine Entscheidungshilfe

Wie wichtig sind dir geringe Lärmwerte?

Elektrische Rasenmäher sind deutlich leiser als Benzinmodelle. Wenn du in einer Nachbarschaft mit vielen engen Grundstücken oder Ruhezeiten lebst, kann das ein großer Vorteil sein. Frag dich also, ob dir ein geringerer Geräuschpegel beim Rasenmähen wichtig ist. Das gilt besonders, wenn Kinder oder Haustiere mit im Garten sind.

Welche Rolle spielt für dich die Umweltbelastung?

Wenn du Wert auf eine möglichst emissionsarme Gartenarbeit legst, sprechen viele Gründe für einen elektrischen Rasenmäher. Er produziert keine direkten Abgase und ist besonders umweltfreundlich, wenn du ihn mit Ökostrom betreibst. Überlege, ob dir dieser ökologische Aspekt wichtig genug ist, um eventuell höhere Anschaffungskosten oder die Pflege von Akkus in Kauf zu nehmen.

Empfehlung
Kanwod KGALM-1232 Rasenmäher Elektro 1200 W, 34 cm Schnittbreite, 30 Liter Grasfangkorb, 3-stufige Schnitthöhenverstellung 30-70 cm, 3400 U/min, empfohlen für Rasenflächen bis 500 m²
Kanwod KGALM-1232 Rasenmäher Elektro 1200 W, 34 cm Schnittbreite, 30 Liter Grasfangkorb, 3-stufige Schnitthöhenverstellung 30-70 cm, 3400 U/min, empfohlen für Rasenflächen bis 500 m²

  • EFFIZIENZ UND LEISTUNG - 1.200 W Leistung in Kombination mit einer Motordrehzahl von 3.400 U/min sorgen für einen effizienten und schnellen Schnitt, auch unter schwierigen Bedingungen wie hohem oder dichtem Gras.
  • PRÄZISES MÄHEN - die Schnittbreite von 32 cm ermöglicht ein präzises und gleichmäßiges Mähen des Rasens, ideal für kleine und mittelgroße Gärten, in denen es auf Präzision ankommt.
  • BEQUEME ABFALLENTSORGUNG - das Fassungsvermögen des Grasfangbehälters von 30 Litern reduziert die Notwendigkeit einer häufigen Entleerung und sorgt so für mehr Komfort und Effizienz.
  • VIELSEITIGKEIT DURCH HÖHENVERSTELLUNG - durch die Möglichkeit, die Schnitthöhe in drei Positionen (30/50/70 mm) an der Vorder- und Hinterachse einzustellen, können Sie das Mähen an die aktuellen Bedürfnisse Ihres Rasens anpassen, was zu einem gesünderen und gleichmäßigeren Graswachstum beiträgt.
  • STABILITÄT UND WENDIGKEIT - der gleiche Durchmesser der Vorder- und Hinterräder (140 mm) sorgt für Stabilität und Wendigkeit des Mähers, was besonders auf unebenem Gelände wichtig ist.
79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li Kit Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Fangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, inkl. 3,0 Ah Akku + Ladegerät)
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li Kit Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Fangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, inkl. 3,0 Ah Akku + Ladegerät)

  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Die 3-stufige axiale Schnitthöhenverstellung von 30 mm bis 70 mm bietet variable Einstellungsmöglichkeiten zum Rasenschnitt. Der Akku-Rasenmäher bietet 30 cm Schnittbreite.
  • Das hochwertige Kunststoffgehäuse meistert auch dichte Bewüchse und wilde Flächen. Die rasenschonenden Räder gleichen nicht nur Unebenheiten aus, sie gewähren auch präzise Arbeiten am Rasenrand.
  • Der klappbare Führungsholm bietet eine platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit auch in engen Gartenhäuschen und Garagen. Mit dem Tragegriff lässt sich der leichte Rasenmäher mühelos transportieren.
  • Der Fangsack bietet ein Volumen von 25 Litern.
  • Power X-Change: Ein Akku für alle! Alle Akkus der System-Reihe können bei allen Power X-Change-Geräten genutzt werden, ebenso das Ladegerät.
  • Der Akku-Rasenmäher wird von einem 18 V 3,0 Ah Lithium Ionen Akku betrieben, dieser ist in der Lieferung inklusive. In der Lieferung enthalten ist das passende Ladegerät.
133,56 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena EasyMax 30/18V Ready-to-Use Set Akku-Rasenmäher, 30 cm Schnittbreite, inkl. Power for All-Akku, kompakt und wendig, ideal für kleine Gärten (14629-20)
Gardena EasyMax 30/18V Ready-to-Use Set Akku-Rasenmäher, 30 cm Schnittbreite, inkl. Power for All-Akku, kompakt und wendig, ideal für kleine Gärten (14629-20)

  • POWER FOR ALL-Akku für flexible Nutzung: 30/18V Akku, kompatibel mit allen POWER FOR ALL ALLIANCE Geräten
  • Langlebig und robust: Die einseitig geschliffene Klinge steht für die hohe Qualität der Verarbeitung
  • Geeignet für enge Räume: 3-fache Schnitthöhenverstellung und kompakte 30 cm Schnittbreite für präzises Trimmen
  • Müheloser Einsatz: Leicht und einfach zu manövrieren, ideal für kleinere Rasenflächen bis zu 150 m²
  • Lieferumfang: 1x Gardena EasyMax 30/18V Ready-To-Use Set, 1x System-Akku P4A PBA 18V/72, 1x Schnellladegerät P4A AL 1830 CV
149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie wichtig sind dir Komfort und einfache Bedienung?

Elektrische Mäher starten meist per Knopfdruck und sind unkompliziert in der Wartung. Sie sind leichter als Benzinrasenmäher und oft handlicher. Überlege, ob dir ein Gerät mit geringem Pflegeaufwand und einfachem Handling den Alltag erleichtert.

Fazit: Ein elektrischer Rasenmäher passt gut zu dir, wenn dir geringe Lautstärke, Umweltfreundlichkeit und Bedienkomfort wichtig sind und dein Garten nicht zu groß ist. In diesem Fall kannst du ruhig zugreifen. Für sehr große Flächen oder besonders robusten Einsatz kann ein Benzinmodell trotzdem sinnvoll sein.

Wann ist die Emissionsfreiheit von elektrischen Rasenmähern wichtig?

Lärmschutz in Wohngebieten

Besonders in dicht besiedelten Wohngebieten spielt der Geräuschpegel beim Rasenmähen eine große Rolle. Benzinrasenmäher erzeugen nicht nur unangenehmen Lärm, sondern auch Abgase, die in der Nachbarschaft stören können. Wenn du in so einem Umfeld wohnst, ist die Frage nach emissionsfreien Geräten sehr relevant. Elektrische Rasenmäher arbeiten deutlich leiser und produzieren keine Abgase direkt vor Ort. Das sorgt für weniger Stress bei dir und deinen Nachbarn. Außerdem sind in manchen Wohngebieten strenge Regeln zu Ruhezeiten gültig, bei deren Einhaltung ein elektrischer Rasenmäher ein Vorteil sein kann.

Bewusstes Gärtnern und Umweltfreundlichkeit

Viele Menschen achten beim Garten auf Umweltaspekte und wollen Klima und Luftqualität nicht zusätzlich belasten. Wenn dir eine nachhaltige Lebensweise wichtig ist, fragst du dich sicherlich, wie emissionsfrei dein neues Gerät wirklich ist. Elektrische Rasenmäher kommen ohne direkten Ausstoß von CO2 und Schadstoffen aus. Allerdings hängt die Umweltbilanz auch vom Strommix ab, mit dem der Mäher betrieben wird. Nutzt du beispielsweise Ökostrom, kannst du deine Gartenarbeit deutlich umweltfreundlicher gestalten. Das Bewusstsein rund um ressourcenschonende Nutzung und Müllvermeidung spielt hier ebenfalls eine Rolle – etwa wenn du Akkus sortiert entsorgst oder auf langlebige Technik achtest.

Wartungsaufwand und Betriebskosten

Auch aus praktischer Sicht ist die Frage nach der Emissionsfreiheit für viele interessant. Benzinrasenmäher benötigen regelmäßig Ölwechsel, Zündkerzenwechsel und verursachen Abgase und Gerüche. Elektrische Modelle sind wartungsärmer. Da sie keine Emissionen erzeugen, fällt auch keine Schadstoffentsorgung für Abgase an. Für dich bedeutet das weniger Zeitaufwand und geringere Betriebskosten. Gerade wenn du nur gelegentlich deinen Rasen mähst oder wenig Erfahrung mit Motoren hast, sind elektrische Rasenmäher eine komfortable Alternative. So kannst du dich auf die Gartenarbeit konzentrieren, ohne dir Sorgen um Umweltbelastung oder komplexe Wartung zu machen.

Häufig gestellte Fragen zur Emissionsfreiheit elektrischer Rasenmäher

Sind elektrische Rasenmäher wirklich emissionsfrei?

Im Betrieb stoßen elektrische Rasenmäher keine Abgase aus und sind deshalb lokal emissionsfrei. Allerdings entstehen bei der Stromproduktion und Herstellung der Geräte indirekte Emissionen. Nutzt du Ökostrom, kannst du die Umweltbelastung deutlich reduzieren.

Empfehlung
Gardena EasyMax 30/18V Ready-to-Use Set Akku-Rasenmäher, 30 cm Schnittbreite, inkl. Power for All-Akku, kompakt und wendig, ideal für kleine Gärten (14629-20)
Gardena EasyMax 30/18V Ready-to-Use Set Akku-Rasenmäher, 30 cm Schnittbreite, inkl. Power for All-Akku, kompakt und wendig, ideal für kleine Gärten (14629-20)

  • POWER FOR ALL-Akku für flexible Nutzung: 30/18V Akku, kompatibel mit allen POWER FOR ALL ALLIANCE Geräten
  • Langlebig und robust: Die einseitig geschliffene Klinge steht für die hohe Qualität der Verarbeitung
  • Geeignet für enge Räume: 3-fache Schnitthöhenverstellung und kompakte 30 cm Schnittbreite für präzises Trimmen
  • Müheloser Einsatz: Leicht und einfach zu manövrieren, ideal für kleinere Rasenflächen bis zu 150 m²
  • Lieferumfang: 1x Gardena EasyMax 30/18V Ready-To-Use Set, 1x System-Akku P4A PBA 18V/72, 1x Schnellladegerät P4A AL 1830 CV
149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita DLM330Z Akku-Rasenmäher 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Petrol
Makita DLM330Z Akku-Rasenmäher 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Petrol

  • Mit Sanftanlauf
  • Besonders niedriger Geräuschpegel, ideal geeignet für den Einsatz in Wohngebieten
  • Kompaktes Staumaß durch eine platzsparende vertikale Lagerung
  • Elektrische Motorbremse
167,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change (36V, 43 cm Schnittbreite, bis 600 m², Brushless, Mulch-Kit, 63L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0Ah + 2x Ladegerät)
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change (36V, 43 cm Schnittbreite, bis 600 m², Brushless, Mulch-Kit, 63L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0Ah + 2x Ladegerät)

  • Kabellose Freiheit - Dank Power X-Change lassen sich auch große Gärten ganz ohne Kabel bequem mähen. Der Akku-Rasenmäher wird empfohlen für Gärten bis 600 m².
  • Starke Leistung - Mit 36 V und einer Leerlaufdrehzahl von 3.400 Umdrehungen pro Minute bewältigt der Mäher auch hohes Gras. Zwei 4,0 Ah Akkus und zwei Schnellladegeräte sind im Lieferumfang enthalten.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Rasenschonend und anpassbar - Mit rasenschonenden Highweels und der 6-fachen zentralen Schnitthöhenverstellung schont der Mäher die Rasenfläche und passt sich optimal daran an.
  • Komfortable Handhabung - Der Akku-Rasenmäher ist nicht nur leicht, sondern auch leise. Der Grasfangbehälter fasst bis zu 63 Liter und muss nur selten geleert werden. So macht Rasenmähen Spaß!
  • Mulchfunktion - Setzt man den mitgelieferten Mulchkeil ein und lenkt den Auswurf um, wird das zerkleinerte Schnittgut direkt auf dem Rasen verteilt. So wird der Garten gleich biologisch gedüngt.
  • Ergonomisch und platzsparend - Der dreifach höhenverstellbare Führungsholm passt sich optimal und ergonomisch an die Körpergröße an. Dank klappbarem Führungsholm lässt sich der Mäher leicht verstauen.
326,00 €424,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie umweltfreundlich sind Akkurasenmäher im Vergleich zu netzbetriebenen Modellen?

Akkurasenmäher bieten mehr Bewegungsfreiheit, verursachen aber einen höheren ökologischen Fußabdruck wegen der Batterieproduktion. Netzbetriebene Mäher haben keine schweren Batterien, sind aber durch das Kabel eingeschränkt. Beide sind im Betrieb sauber und leise.

Wie kann ich den Stromverbrauch und damit verbundene Emissionen minimieren?

Der beste Weg ist, deinen Rasenmäher mit Ökostrom zu betreiben. Zusätzlich hilft es, das Gerät nur bei Bedarf einzusetzen und den Rasen nicht zu häufig zu mähen. Regelmäßige Pflege sorgt außerdem für effizienten Betrieb ohne unnötigen Stromverbrauch.

Entstehen bei der Entsorgung der Akkus schädliche Emissionen?

Die Entsorgung von Akkus muss sorgfältig erfolgen, da enthaltene Chemikalien umweltschädlich sein können. Viele Hersteller bieten Rücknahmeprogramme an, um alte Batterien fachgerecht zu recyceln. So wird die Umweltbelastung durch Akkus deutlich reduziert.

Ist ein elektrischer Rasenmäher auch bei größerer Rasenfläche sinnvoll?

Bei großen Flächen kann der Stromanschluss oder die Akkulaufzeit zum Problem werden. Dennoch gibt es Modelle mit langen Akkulaufzeiten und Kabelverlängerungen, die größere Gärten bewältigen. Ob ein elektrisches Gerät sinnvoll ist, hängt von den individuellen Rahmenbedingungen ab.

Checkliste für emissionsarme elektrische Rasenmäher

  • Stromquelle beachten: Achte darauf, dass du deinen Rasenmäher möglichst mit Ökostrom betreibst, um indirekte Emissionen zu reduzieren.

  • Akkuqualität prüfen: Wenn du einen Akku-Rasenmäher wählst, informiere dich über die Akkulaufzeit und ob die Batterie leicht austauschbar oder recyclebar ist.

  • Leistung und Flächenkapazität: Überlege, welche Rasenfläche du regelmäßig mähen möchtest und wähle ein Gerät, das dafür ausreichend Leistung und Laufzeit bietet.

  • Lärmpegel: Elektrische Rasenmäher sind meist leiser als Benzinmodelle, dennoch lohnt sich der Blick auf Herstellerangaben zum Geräuschpegel.

  • Wartungsaufwand: Bevorzuge Geräte mit einfachem Wartungsbedarf wie werkzeuglosem Messeraustausch und ohne Ölwechsel.

  • Nachhaltige Materialien: Achte auf langlebige und reparaturfreundliche Bauteile, um die Lebensdauer deines Rasenmähers zu verlängern.

  • Sicherheitsfunktionen: Prüfe, ob der Rasenmäher Schutzfunktionen wie Messerkupplung bei versehentlichem Loslassen bietet.

  • Kundenbewertungen und Tests: Informiere dich vor dem Kauf über Erfahrungen anderer Nutzer und unabhängige Testergebnisse zum Thema Emissionen und Handhabung.

Grundlagen zur Emissionsbilanz elektrischer Rasenmäher

Die Rolle der Energiequellen

Die Emissionsbilanz eines elektrischen Rasenmähers hängt maßgeblich von der Art des Stroms ab, mit dem er betrieben wird. Wird der Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind oder Solar erzeugt, fällt die Umweltbelastung gering aus. Kommt Strom hingegen aus fossilen Energieträgern wie Kohle oder Gas, entstehen indirekt CO2-Emissionen. Daher macht es einen Unterschied, ob du deinen Rasenmäher mit Ökostrom oder herkömmlichem Strom betreibst.

Herstellung und Ressourcenverbrauch

Bei der Produktion eines elektrischen Rasenmähers werden Materialien wie Metall, Kunststoff und bei Akkus auch seltene Rohstoffe verwendet. Die Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus ist besonders energieintensiv und kann Umweltauswirkungen durch Rohstoffabbau haben. Trotzdem sind die Emissionen, die bei der Herstellung entstehen, über die gesamte Lebensdauer des Geräts oft geringer als bei einem Benzinrasenmäher. Langlebige Geräte und nachhaltige Fertigung helfen, diese Bilanz zu verbessern.

Betrieb und Nutzung

Im Betrieb sind elektrische Rasenmäher emissionsfrei vor Ort. Das heißt, sie setzen keine Abgase frei und sind leiser als Benzinmodelle. Der Energieverbrauch ist vergleichsweise niedrig, insbesondere wenn das Gerät effizient genutzt wird. Ein gut gepflegter Rasenmäher schneidet also nicht nur besser, sondern verbraucht auch weniger Strom.

Entsorgung und Recycling

Die Entsorgung spielt eine wichtige Rolle für die Emissionsbilanz. Akkus müssen fachgerecht recycelt werden, um schädliche Stoffe nicht in die Umwelt gelangen zu lassen. Auch die einzelnen Bestandteile des Mähers lassen sich oft wiederverwerten. Durch Recycling und eine bewusste Entsorgung kannst du dazu beitragen, dass die Umweltbelastung gering bleibt und Ressourcen geschont werden.