Worauf sollte man bei der Auswahl eines Rasenmähers für feuchtes Klima achten?

Beim Kauf eines Rasenmähers für feuchtes Klima solltest du vor allem auf Modelle achten, die eine robuste Bauweise und eine effiziente Funktion auch unter nassen Bedingungen bieten. Eine gute Wahl sind Rasenmäher mit starken Motoren und einer hohen Wattzahl, da sie besser durch feuchtes Gras schneiden können, ohne zu verstopfen. Achte auf eine einstellbare Schnitthöhe, damit der Rasen nicht zu kurz geschnitten wird, was besonders bei Nässe wichtig ist, um Schäden am Rasen zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl zwischen einem Benzin-, Elektro- oder Akku-Rasenmäher. Benzinmäher sind in der Regel leistungsstärker und damit besser für größere und feuchtere Flächen geeignet, während Elektro- und Akku-Mäher für kleinere Gärten ausreichend sind. Zudem ist es ratsam, einen Mäher mit einer guten Traktion und rutschfesten Reifen zu wählen, um auch auf nassem und rutschigem Untergrund sicher manövrieren zu können.

Schließlich solltest du auf die Wartungsfreundlichkeit und die Qualität von Material und Verarbeitung achten, da feuchtes Klima die Materialien stärker beansprucht. Modelle aus rostfreiem Material oder mit spezieller Schutzbeschichtung sind hier zu bevorzugen, um eine längere Haltbarkeit des Mähers zu gewährleisten.

Die Auswahl eines Rasenmähers für feuchtes Klima erfordert besondere Überlegungen, da die Umgebungsbedingungen die Leistung und Langlebigkeit des Geräts erheblich beeinflussen können. Feuchte Böden und häufige Niederschläge können nicht nur das Mähergebnis beeinträchtigen, sondern auch die Gefahr von Rost und Verschleiß erhöhen. Es ist wichtig, auf Materialien zu achten, die korrosionsbeständig sind, und Funktionen zu wählen, die sich gut für schlammige oder nasse Rasenflächen eignen. Zudem spielt die Schnitthöhe eine entscheidende Rolle, da ein zu niedriger Schnitt bei feuchtem Wetter die Pflanzen schwächen könnte. Eine gründliche Analyse deiner Bedürfnisse hilft, die beste Entscheidung zu treffen.

Wetterfeste Materialien wählen

Korrosionsbeständige Gehäusematerialien

Wenn du einen Rasenmäher für feuchtes Klima auswählst, solltest du besonders auf das Gehäuse achten. Materialien wie Edelstahl oder pulverbeschichtetes Metall sind hierfür ideal, da sie gegen Rost und andere Umweltbedingungen gut gewappnet sind. In meiner eigenen Erfahrung mit verschiedenen Geräten habe ich festgestellt, dass Modelle aus einfach lackiertem Stahl oft schneller korrodieren und ihre Lebensdauer erheblich verkürzen.

Ein hochwertiges Gehäuse schützt nicht nur die inneren Komponenten, sondern sorgt auch dafür, dass dein Mäher selbst bei starker Feuchtigkeit oder gelegentlichen Regenschauern zuverlässig funktioniert. Achte darauf, dass das Material eine glatte Oberfläche hat, denn so perlt das Wasser ab und es bleibt weniger Feuchtigkeit haften. Dies ist wichtig, um Schimmelbildung oder langfristige Schäden am Gerät zu verhindern. Investiere in einen Rasenmäher, der diese Eigenschaften aufweist, um längerfristig Freude an deinem Gerät zu haben.

Empfehlung
Einhell Elektro-Rasenmäher GC-EM 1032 (1.000 W, empfohlen für Rasenflächen bis 300 m², 3-stufige Einzelrad-Schnitthöhenverstellung, klappbarer Führungsholm, 30 l-Grasfangbox)
Einhell Elektro-Rasenmäher GC-EM 1032 (1.000 W, empfohlen für Rasenflächen bis 300 m², 3-stufige Einzelrad-Schnitthöhenverstellung, klappbarer Führungsholm, 30 l-Grasfangbox)

  • Mit dem robusten und wendigen Elektro-Rasenmäher GC-EM 1032 erzielen Hobbygärtner beste Mähergebnisse auf kleineren Gartenflächen.
  • Die dreistufige Einzelrad-Schnitthöhenverstellung ermöglicht eine präzise Einstellung auf die individuellen Anforderungen.
  • Das Zuleitungskabel des Elektro-Rasenmähers ist durch eine Zugentlastung vor Verschleiß geschützt.
  • Mit einem Volumen von 30 Litern bietet die Grasfangbox Platz für längere Arbeitseinsätze. Das robuste und langlebige Gehäuse besteht aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff.
69,00 €91,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach Spindelmäher SPM300 Handrasenmäher mit 30cm Schnittbreite | Rasenmäher für Flächen bis zu 150qm² | Schnitthöhenverstellung 15 – 35 mm | Fangbox Volumen 15,2 L | emissionsfrei & geräuscharm
Scheppach Spindelmäher SPM300 Handrasenmäher mit 30cm Schnittbreite | Rasenmäher für Flächen bis zu 150qm² | Schnitthöhenverstellung 15 – 35 mm | Fangbox Volumen 15,2 L | emissionsfrei & geräuscharm

  • Robuster Spindelmäher zum kraftsparenden und umweltfreundlichen Mähen
  • 30 cm Schnittbreite
  • Geeignet für Rasenflächen mit bis zu 150 m2
  • Schnitthöhenverstellung in 4 Stufen von 15 – 35 mm
  • Große 15,2 L Fangbox
  • Kugelgelagerte Mähspindel mit 5 robusten Stahlmessern
  • Ergonomischer Komforthandgriff
  • Große, rasenschonende Laufräder
  • Emissionsfreier und geräuscharmer Betrieb
58,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 (für bis zu 150m², 30cm Schnittbreite, kugelgelagerte Mähspindel mit 5 hochwertigen Stahlmessern, 4-stufige Schnitthöheneinstellung 13-37mm, 16l-Fangkorb), Mehrfarbig
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 (für bis zu 150m², 30cm Schnittbreite, kugelgelagerte Mähspindel mit 5 hochwertigen Stahlmessern, 4-stufige Schnitthöheneinstellung 13-37mm, 16l-Fangkorb), Mehrfarbig

  • Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und umweltfreundlich mähen lassen.
  • Die kugelgelagerte Mähspindel ist mit fünf hochwertigen Stahlmessern und 30 cm Schnittbreite ausgerüstet. Die 4-stufige Schnitthöheneinstellung lässt sich von 13 mm bis 37 mm individuell anpassen.
  • Die Kunststoff-Laufwalze hat einen Durchmesser von 45 mm. Der manuelle Mäher ist mit rasenschonenden, großflächigen Rädern ausgestattet. Der 16 Liter fassende Grasfangkorb ist abnehmbar und einfach zu entleeren.
  • Ein gebogener Führungsholm bietet optimale Ergonomie bei der Arbeit, die Parkposition ermöglicht sicheres und einfaches Verstauen des Mähers.
  • Hinweis: Beim Rasenmähen raten Experten dazu, die Rasenhöhe um ein Drittel zu reduzieren. Wenn der Kunde sehr langes Gras hat (wie das angegebene Beispiel von 3 Zoll), sollte es daher zunächst mit dem Mäher in der höchsten Einstellung geschnitten und im Laufe der Zeit auf die erforderliche Länge abgesenkt werden viel mehr Widerstand gegen die Klinge haben und daher schwerer zu schieben sind, wird dies jedes Mal erheblich einfacher.
59,95 €78,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Rostschutz und Pflege der Messer

Bei der Auswahl deines Rasenmähers ist es entscheidend, auf die Langlebigkeit der Messer zu achten, besonders in einem feuchten Klima. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass Messer aus rostfreiem Stahl eine bessere Wahl sind, da sie weniger anfällig für Korrosion sind. Es gibt jedoch auch spezielle Beschichtungen, die den Messern zusätzlichen Schutz bieten können. Diese bringen oft den Vorteil mit, dass sie nicht nur länger halten, sondern auch eine bessere Schnittqualität gewährleisten.

Unabhängig vom Material ist es wichtig, regelmäßig nach der Kante deines Mähers zu sehen. Wenn du die Messer einmal pro Saison schärfst, bleibt dein Rasen nicht nur gesünder, sondern die Klingen werden auch weniger anfällig für Abnutzung durch Feuchtigkeit. Nach dem Mähen solltest du den Mäher auch von Grasresten befreien. Das verhindert, dass sich Feuchtigkeit staut und Korrosion fördert. Ein wenig Pflege kann einen großen Unterschied machen und sorgt dafür, dass dein Gerät viele Jahre lang zuverlässig funktioniert.

Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung

Wenn du einen Rasenmäher für feuchtes Klima auswählst, solltest du besonders auf die Materialien achten, die direkt mit der Sonne in Kontakt kommen. Häufig werden Rasenmäher aus Kunststoffen gefertigt, die mit der Zeit spröde und brüchig werden, wenn sie intensiv der Sonne ausgesetzt sind. Das kann die Lebensdauer deines Geräts erheblich verkürzen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Mäher mit Komponenten aus verstärktem Kunststoff oder Metall eine smartere Wahl darstellen. Diese Materialien sind nicht nur stabiler, sondern auch weniger anfällig für Verfärbungen und Rissbildung. Zudem empfehlen sich Teile, die spezielle UV-Schutzbeschichtungen besitzen. Solche Beschichtungen sorgen dafür, dass dein Rasenmäher auch nach vielen Stunden im Sonnenlicht noch gut aussieht und seine Funktionalität behält. Achte darauf, dass der Hersteller entsprechende Angaben dazu macht, dann bist du auf der sicheren Seite.

Verarbeitung und Qualität der Komponenten

Wenn du einen Rasenmäher für ein feuchtes Klima auswählst, achte besonders auf die Details der Herstellung. Die verwendeten Materialien und die Präzision der Montage spielen eine entscheidende Rolle bei der Langlebigkeit deines Geräts. Achte darauf, dass die Teile aus rostfreiem Stahl oder hochwertigem Kunststoff bestehen, insbesondere bei Bereichen, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Diese Materialien sind widerstandsfähig gegen Korrosion und Abnutzung.

Ein gut konstruiertes Gehäuse sollte nahtlose Verbindungen und stabile Verschlüsse aufweisen, um zu verhindern, dass Wasser eindringt. Auch die beweglichen Teile wie das Mähwerk müssen gut abgeschirmt sein, um Ablagerungen und Rostbildung zu minimieren. Schließlich ist es sinnvoll, auf Modelle zu setzen, die einen einfachen Zugang zu Wartung und Reinigung bieten. Das sind wichtige Punkte, die dir helfen, die Lebensdauer deines Mähers zu verlängern und eine zuverlässige Leistung auch bei ungünstigen Wetterbedingungen zu gewährleisten.

Die richtige Schnittbreite für deinen Garten

Optimale Schnittbreite für kleine Gärten

Wenn du einen kleineren Garten hast, spielt die Schnittbreite deines Rasenmähers eine entscheidende Rolle. In der Regel solltest du dich für eine schmalere Schnittbreite entscheiden, die zwischen 30 und 40 Zentimetern liegt. Diese Breite ermöglicht es dir, auch enge Passagen und Ecken mühelos zu erreichen, ohne dass du ständig nacharbeiten musst.

Ich habe festgestellt, dass Modelle mit einer Schnittbreite von etwa 35 Zentimetern besonders praktisch sind, da sie genug Fläche in einem Zug abdecken, während sie dennoch Wendigkeit und Steuerbarkeit bieten. So schaffst du es auch bei feuchtem Wetter, das Gras ohne Schwierigkeiten zu mähen, ohne Gefahr zu laufen, im nassen Untergrund stecken zu bleiben. Zudem sind Mäher mit kleinerer Breite oft leichter und einfacher zu handhaben – vor allem, wenn du deinen Rasen regelmäßig pflegen möchtest. Wenn du also häufig läufst und kleine Bewegungen machst, wird ein Mäher mit weniger Schnittbreite dir das Arbeiten enorm erleichtern.

Schnittbreiten, die sich für größere Flächen eignen

Bei der Auswahl eines Rasenmähers für Deine weitläufigen Grünflächen ist es wichtig, die richtige Schnittbreite im Auge zu behalten. Ich habe festgestellt, dass Modelle mit einer Schnittbreite von 45 bis 55 cm besonders effizient sind, wenn Du eine große Rasenfläche pflegen möchtest. Diese Breite ermöglicht es dir, die Arbeit schneller zu erledigen, da du in weniger Durchgängen mowen kannst.

Wenn du zudem oft mit feuchtem Gras zu tun hast, solltest du auf einen leistungsstarken Motor achten, der auch bei nassem Wetter eine konstante Leistung bringt. Eine breitere Schnittfläche kann zwar mehr Gras in einem Zug bewältigen, ist jedoch manchmal weniger wendig und erfordert mehr Platz beim Manövrieren. Denke auch daran, dass ergonomische Griffe und ein gutes Gewicht wichtig sind, um Ermüdung bei längeren Mäh-Sitzungen zu vermeiden. So wird der Rasen nicht nur gleichmäßig, sondern auch mühelos gepflegt.

Manövrierfähigkeit und Zugang zu engen Stellen

Beim Mähvorgang in einem uneinheitlichen Garten ist es entscheidend, wie gut sich der Rasenmäher durch enge Passagen und um Hindernisse manövrieren lässt. In meiner eigenen Erfahrung habe ich festgestellt, dass ein Rasenmäher mit einem kleineren Gehäuse oft hilfreicher ist, um um Bäume oder enge Ecken zu navigieren. Modelle mit einem geringeren Gewicht erleichtern zudem die Handhabung und erlauben dir, den Mäher auch über unebene Flächen zu bewegen.

Einige Geräte verfügen über einen wendigen Kurvenradius, was besonders in verwinkelten Gärten von Vorteil ist. Achte darauf, dass der Handgriff verstellbar ist, um den Komfort zu erhöhen, während du in schwer zugängliche Bereiche gelangst. Auch die Art des Antriebs spielt eine wichtige Rolle: Handgeführte Mäher können in manchen Fällen einfacher zu steuern sein, während selbstfahrende Modelle dir etwas Arbeit abnehmen können. Überlege dir, welche Eigenschaften für deinen speziellen Garten am sinnvollsten sind.

Die wichtigsten Stichpunkte
Wählen Sie einen Rasenmäher mit rostfreien Materialien, um Korrosion in feuchtem Klima zu vermeiden
Achten Sie auf einen leistungsstarken Motor, der auch bei nassem Gras effizient schneidet
Ein Mäher mit breiten Rädern verhindert ein Einsinken im weichen Boden
Entscheiden Sie sich für Modelle mit gutem Fangkorb, um das nasse Gras leichter zu sammeln
Achten Sie darauf, dass der Mäher über verstellbare Schnitthöhen verfügt, um optimal auf unterschiedliche Grasbedingungen reagieren zu können
Homogene Schnitttechnik ist wichtig, um ein Verstopfen der Klingen durch Nässe zu vermeiden
Wählen Sie einen Rasenmäher mit einer robusten, leicht zu reinigenden Unterseite
Elektromäher sind oft für feuchtes Wetter geeignet, da sie nicht überhitzen und leiser sind
Prüfen Sie die Ergonomie des Mähers, um müheloses Arbeiten auch bei wechselnden Wetterbedingungen zu gewährleisten
Ein integrierter Mulchfunktion kann helfen, den Rasen bei feuchtem Klima gesund zu halten
Stellen Sie sicher, dass der Mäher gut balanciert ist, um ein sicheres Handling auf rutschigen Flächen zu gewährleisten
Empfehlenswert sind Modelle mit fortschrittlicher Bewässerungstechnologie, um die Leistung auch bei feuchteren Bedingungen zu optimieren.
Empfehlung
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li Kit Power X-Change (18 V, 33 cm Schnittbreite, bis 200 m², Brushless, 30L Fangkorb, 25-65 mm Schnitthöhe, inkl. 4,0 Ah Akku + Ladegerät)
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li Kit Power X-Change (18 V, 33 cm Schnittbreite, bis 200 m², Brushless, 30L Fangkorb, 25-65 mm Schnitthöhe, inkl. 4,0 Ah Akku + Ladegerät)

  • Der Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li ist ein Mitglied der flexiblen und leistungsstarken Power X-Change-Familie und wird empfohlen bis zu einer Fläche von 200 m².
  • Der Akku-Mäher wird mit einem 18 Volt-Akku der anwenderfreundlichen Systemreihe betrieben. Jeder Akku der Systemreihe kann mit jedem PXC-Gerät kombiniert werden.
  • Drei LEDs zeigen den Füllstand des Power X-Change-Akkus auf einen Blick an. Im Lieferumfang enthalten ist zudem ein Power X-Change System-Ladegerät, mit dem alle PXC-Akkus geladen werden können.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Der Highwheeler mit großen, rasenschonenden Rädern verfügt über eine 5-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung, einen 2-fach höhenverstellbaren Führungsholm für die bequeme Bedienung.
  • Der Mäher ist mit einem hochwertigen, schlagzähen Kunststoffgehäuse und mit einem klappbaren Führungsholm ausgerüstet, mit dem der Mäher platzsparend verstaut werden kann.
159,86 €202,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Rasenmäher Rotak 32 (Grasfangbox 31 l, 1200 W, Schnittbreite: 32 cm, Schnitthöhe: 20-60 mm)
Bosch Rasenmäher Rotak 32 (Grasfangbox 31 l, 1200 W, Schnittbreite: 32 cm, Schnitthöhe: 20-60 mm)

  • Der Rasenmäher Rotak 32 - optimal für kleine und mittlere Gärten
  • Dank Rasenkamm schneidet der Rotak 32 problemlos an Mauern, Beeten und Rasenkanten entlang
  • Mit einem Gewicht von nur 6,8 kg lässt er sich leicht um Hindernisse lenken oder transportieren
  • Auch für hohes Gras geeignet dank gehärtetem Stahlmesser und dem leistungsstarken 1200-Watt-Motor
  • Lieferumfang: Rotak 32, Grasfangbox 31 l, Karton
99,00 €134,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change (36V, 43 cm Schnittbreite, bis 600 m², Brushless, Mulch-Kit, 63L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0Ah + 2x Ladegerät)
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change (36V, 43 cm Schnittbreite, bis 600 m², Brushless, Mulch-Kit, 63L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0Ah + 2x Ladegerät)

  • Kabellose Freiheit - Dank Power X-Change lassen sich auch große Gärten ganz ohne Kabel bequem mähen. Der Akku-Rasenmäher wird empfohlen für Gärten bis 600 m².
  • Starke Leistung - Mit 36 V und einer Leerlaufdrehzahl von 3.400 Umdrehungen pro Minute bewältigt der Mäher auch hohes Gras. Zwei 4,0 Ah Akkus und zwei Schnellladegeräte sind im Lieferumfang enthalten.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Rasenschonend und anpassbar - Mit rasenschonenden Highweels und der 6-fachen zentralen Schnitthöhenverstellung schont der Mäher die Rasenfläche und passt sich optimal daran an.
  • Komfortable Handhabung - Der Akku-Rasenmäher ist nicht nur leicht, sondern auch leise. Der Grasfangbehälter fasst bis zu 63 Liter und muss nur selten geleert werden. So macht Rasenmähen Spaß!
  • Mulchfunktion - Setzt man den mitgelieferten Mulchkeil ein und lenkt den Auswurf um, wird das zerkleinerte Schnittgut direkt auf dem Rasen verteilt. So wird der Garten gleich biologisch gedüngt.
  • Ergonomisch und platzsparend - Der dreifach höhenverstellbare Führungsholm passt sich optimal und ergonomisch an die Körpergröße an. Dank klappbarem Führungsholm lässt sich der Mäher leicht verstauen.
329,00 €424,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Rasenarten

Wenn du dich für einen Rasenmäher entscheidest, ist es wichtig, auf die verschiedenen Rasenarten deines Gartens zu achten. Einige Rasenflächen bestehen aus dichtem, strapazierfähigem Gras, während andere vielleicht feiner sind oder aus Mischungen mit Klee und anderen Pflanzen. Bei feuchtem Klima wachsen Gräser oft schneller und üppiger, das bedeutet, du solltest einen Mäher wählen, der in der Lage ist, sowohl hohe als auch niedrige Grassorten problemlos zu schneiden.

Persönlich habe ich festgestellt, dass ein Modell mit verstellbarer Schnittbreite besonders hilfreich ist, um flexibel auf unterschiedliche Bedingungen reagieren zu können. Wenn du zum Beispiel einen eher robusten Rasen hast, kannst du die Breite anpassen, um die Arbeit schneller zu erledigen. Für zartere Flächen hingegen empfiehlt es sich, die Schnittweite etwas zu verringern, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu garantieren und das Gras nicht unnötig zu belasten. Achte darauf, dass dein Mäher diese Variabilität bietet, damit du auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Rasenfläche optimal reagieren kannst.

Motorleistung und Antrieb im Fokus

Vergleich von Elektromotoren und Benzinmotoren

Bei der Entscheidung zwischen einem Elektro- und einem Benzinrasenmäher gibt es einige entscheidende Aspekte, die du beachten solltest. Elektromäher haben den Vorteil, leiser zu arbeiten und weniger Emissionen zu erzeugen, was besonders in Wohngebieten angenehm ist. Sie sind zudem sehr wartungsarm, da du dir keine Gedanken über Ölwechsel oder Kraftstofflagerung machen musst. Allerdings kann die Kabelgebundenheit einschränkend wirken, insbesondere in größeren Gärten, während akkubetriebene Mäher eine größere Flexibilität bieten, jedoch oft eine begrenzte Laufzeit haben.

Benzinrasenmäher hingegen bieten durch ihre höhere Leistung und Unabhängigkeit von Stromquellen eine größere Reichweite, was sie ideal für weitläufige Rasenflächen macht. Sie kommen besser mit hohem Gras und nassen Bedingungen zurecht, was in feuchten Klimazonen von Vorteil ist. Der Nachteil ist jedoch der höhere Geräuschpegel und die emissionsbedingten Umweltbelastungen. Letztendlich hängt die Wahl von deinen persönlichen Vorlieben und den spezifischen Anforderungen deines Gartens ab.

Die Bedeutung der Antriebsart für hügelige Landschaften

Wenn du in einer hügeligen Landschaft mähst, ist die Wahl des Antriebs entscheidend für deinen Komfort und die Effizienz deiner Arbeit. Ich habe festgestellt, dass Rasenmäher mit einem Hinterradantrieb besonders vorteilhaft sind, da sie dir mehr Kontrolle geben und das Mähverhalten auf steilen Flächen verbessern. Der Antrieb sorgt dafür, dass die Hinterräder mehr Grip haben, was beim Mähen auf schiefen Flächen enorm hilft.

Ein Allradantrieb kann ebenfalls eine gute Option sein, da er die Stabilität erhöht und das Risiko verringert, dass der Mäher ins Rutschen gerät. Ein leistungsstarker Motor ist ebenfalls wichtig, um auf bewachsenen Hängen nicht an Leistung einzubüßen. Bei nassem Gras kann es herausfordernd werden, daher ist es ratsam, einen Mäher mit höhenverstellbarem Fahrwerk zu wählen, damit du auch bei feuchten Bedingungen die optimale Schnitthöhe wählen kannst. Diese Faktoren tragen zu einem angenehmeren Mäherlebnis bei und helfen dir, den Garten in bestmöglichem Zustand zu halten.

Leistungsanforderungen für feuchtes Gras

Wenn du in einem feuchten Klima Rasen mähst, solltest du darauf achten, dass der Mäher genügend Kraft hat, um die hohe Grashöhe und die Nässe zu bewältigen. Feuchtes Gras kann schwer sein, was schnell zu einem verstopften Schneidwerk führt, wenn die Leistung nicht ausreicht. Ich habe festgestellt, dass Mäher mit einer hohen Wattzahl im Vergleich zu schwächeren Modellen deutlich besser mit diesen Bedingungen zurechtkommen.

Ein Gerät mit einem kräftigen Motor sorgt nicht nur für eine saubere Schnittkante, sondern reduziert auch die Wahrscheinlichkeit, dass du ständig anhalten und das Schnittwerk reinigen musst. Ideal sind Mäher mit mindestens 3 PS, da sie auch bei nassesten Bedingungen effizient arbeiten. Berücksichtige auch den Antrieb – ein selbstfahrender Mäher kann hier das Leben ungemein erleichtern, weil du dich nicht mit dem zusätzlichen Gewicht und der Nässe des Grases abplagen musst. So bleibt das Mähen auch in feuchten Zeiten eine angenehme Aufgabe.

Umweltverträgliche Optionen in Betracht ziehen

Wenn du über die Anschaffung eines Rasenmähers nachdenkst, sind umweltfreundliche Alternativen ein spannender Aspekt. Gerade in feuchten Klimazonen kann die richtige Wahl nicht nur zur Pflege deines Gartens, sondern auch zum Schutz der Natur beitragen. Akkubetriebene Mäher sind in den letzten Jahren stark gewachsen und bieten eine leise, emissionsfreie Lösung für das Rasenmähen. Diese Mäher sind ideal, um die Luftqualität nicht zu belasten und Nachbarn nicht durch Lärm zu stören.

Ein weiterer Aspekt sind Modelle mit Elektroanschluss, die viel weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Benzinmesser. Sie eignen sich besonders gut für kleinere Flächen und kürzere Mähzeiten. Wenn du nach einer besonders nachhaltigen Lösung suchst, könnten Handmäher oder Reel-Mäher eine Überlegung wert sein. Sie benötigen keinen Strom und fördern gleichzeitig die körperliche Betätigung. Immer mehr Menschen in feuchten Regionen greifen zu solchen Geräten, um nicht nur ihren Rasen, sondern auch die Umwelt zu pflegen.

Rasenmäher mit guter Entwässerung

Empfehlung
Bosch Rasenmäher ARM 37 (1400 Watt, Schnittbreite: 37 cm, im Karton)
Bosch Rasenmäher ARM 37 (1400 Watt, Schnittbreite: 37 cm, im Karton)

  • Der Rasenmäher ARM 37 von Bosch - optimal für größere Rasenflächen mit einer Schnittbreite von 37 cm
  • Mühelose Verstellung der Rasenschnitthöhe: 20 - 70 mm (5-stufig)
  • Der innovative Rasenkamm und das gehärtete Stahlmesser mähen Ihr Gras bis an die Kante der Rasenfläche
  • Der 40-Liter-Grasfangkorb erspart Ihnen häufiges Entleeren des Schnittgutes
  • Lieferumfang: ARM 37, 40 l Grasfangkorb, Karton (3165140765596)
139,90 €239,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li Kit Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Fangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, inkl. 3,0 Ah Akku + Ladegerät)
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li Kit Power X-Change (18 V, 30 cm Schnittbreite, bis 150 m², Brushless, 25L Fangkorb, 30-70 mm Schnitthöhe, inkl. 3,0 Ah Akku + Ladegerät)

  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
  • Die 3-stufige axiale Schnitthöhenverstellung von 30 mm bis 70 mm bietet variable Einstellungsmöglichkeiten zum Rasenschnitt. Der Akku-Rasenmäher bietet 30 cm Schnittbreite.
  • Das hochwertige Kunststoffgehäuse meistert auch dichte Bewüchse und wilde Flächen. Die rasenschonenden Räder gleichen nicht nur Unebenheiten aus, sie gewähren auch präzise Arbeiten am Rasenrand.
  • Der klappbare Führungsholm bietet eine platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit auch in engen Gartenhäuschen und Garagen. Mit dem Tragegriff lässt sich der leichte Rasenmäher mühelos transportieren.
  • Der Fangsack bietet ein Volumen von 25 Litern.
  • Power X-Change: Ein Akku für alle! Alle Akkus der System-Reihe können bei allen Power X-Change-Geräten genutzt werden, ebenso das Ladegerät.
  • Der Akku-Rasenmäher wird von einem 18 V 3,0 Ah Lithium Ionen Akku betrieben, dieser ist in der Lieferung inklusive. In der Lieferung enthalten ist das passende Ladegerät.
133,56 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach Spindelmäher SPM300 Handrasenmäher mit 30cm Schnittbreite | Rasenmäher für Flächen bis zu 150qm² | Schnitthöhenverstellung 15 – 35 mm | Fangbox Volumen 15,2 L | emissionsfrei & geräuscharm
Scheppach Spindelmäher SPM300 Handrasenmäher mit 30cm Schnittbreite | Rasenmäher für Flächen bis zu 150qm² | Schnitthöhenverstellung 15 – 35 mm | Fangbox Volumen 15,2 L | emissionsfrei & geräuscharm

  • Robuster Spindelmäher zum kraftsparenden und umweltfreundlichen Mähen
  • 30 cm Schnittbreite
  • Geeignet für Rasenflächen mit bis zu 150 m2
  • Schnitthöhenverstellung in 4 Stufen von 15 – 35 mm
  • Große 15,2 L Fangbox
  • Kugelgelagerte Mähspindel mit 5 robusten Stahlmessern
  • Ergonomischer Komforthandgriff
  • Große, rasenschonende Laufräder
  • Emissionsfreier und geräuscharmer Betrieb
58,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Entwässerungsdesign und seine Vorteile

Wenn du einen Rasenmäher für feuchtes Klima auswählst, solltest du unbedingt auf ein durchdachtes Entwässerungssystem achten. Ein Rasenmäher, der über entsprechende Features verfügt, verhindert, dass sich Wasser und nasses Gras im Mähdeck stauen. Das ist besonders wichtig, da angesammeltes Wasser nicht nur die Mähleistung beeinträchtigt, sondern auch die Gefahr von Rost und Schimmel erhöht.

In meiner eigenen Erfahrung habe ich festgestellt, dass Mäher mit speziellen Mulden oder Öffnungen, die das Wasser abführen, wesentlich effektiver arbeiten. Diese Designs sorgen dafür, dass der Mäher stets optimal läuft, selbst bei nassen Bedingungen. Damit bleibt die Schnittqualität hoch, und du musst dir weniger Gedanken über Nacharbeiten machen. Achte zudem auf Modelle mit leicht zu reinigenden Decks, denn das erleichtert die Pflege enorm und verlängert die Lebensdauer deines Geräts. So kannst du sicherstellen, dass dein Mäher auch im feuchten Klima zuverlässig funktioniert.

Häufige Fragen zum Thema
Was ist der Vorteil eines Rasenmähers mit Fangsack in feuchtem Klima?
Ein Fangsack verhindert, dass das gemähte Gras auf dem Rasen liegen bleibt, was das Risiko von Schimmel und Krankheiten verringert.
Welcher Antrieb ist besser für nassen Rasen?
Ein Rasenmäher mit Allradantrieb bietet bessere Traktion und Kontrolle auf nassen und rutschigen Flächen.
Sind Elektromäher für feuchtes Wetter geeignet?
Es ist wichtig, Elektromäher nur bei trockenen Bedingungen zu verwenden, da Nässe elektrische Teile beschädigen kann.
Wie oft sollte ich den Rasen in feuchtem Klima mähen?
In feuchtem Klima kann das Gras schneller wachsen, sodass wöchentliche Mähintervalle oft empfehlenswert sind.
Welches Mähsystem ist am effektivsten für feuchten Rasen?
Ein Mähsystem mit Mulchfunktion kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und gleichzeitig das Schnittgut schnell abzubauen.
Sollte ich einen Rasenmäher mit verstellbarer Schnitthöhe wählen?
Ja, eine verstellbare Schnitthöhe ermöglicht es, die Rasenhöhe an unterschiedliche Wetter- und Wachstumsbedingungen anzupassen.
Wie wichtig ist die Robustheit des Mähers bei feuchtem Klima?
Ein robuster Rasenmäher mit korrosionsbeständigen Materialien ist wichtig, um den Herausforderungen von nassem Wetter standzuhalten.
Brauche ich spezielle Messer für feuchte Bedingungen?
Ja, speziell gestaltete Messer können besser mit feuchtem Gras umgehen und verhindern, dass es sich am Mäher staut.
Ist ein Benzinmäher besser als ein Elektromäher für feuchtes Wetter?
Benzinmäher sind oft leistungsfähiger und können auch bei feuchtem Gras besser schneiden, jedoch sollten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Wie pflege ich meinen Rasenmäher nach dem Mähen bei Nässe?
Es ist wichtig, den Rasenmäher nach dem Mähen gründlich zu reinigen und trocknen zu lassen, um Rostbildung zu vermeiden.
Welches Zubehör ist für Rasenmäher in feuchten Klimazonen empfehlenswert?
Zusätzlich zu einem Fangsack sind auch spezielle Reifen oder Ketten zur Verbesserung der Traktion in feuchtem Gelände ratsam.
Wie hoch sollte die Schnitthöhe für feuchten Rasen sein?
Eine Schnitthöhe zwischen 4 und 6 cm ist ideal, um das Gras gesund zu halten und das Wurzelwachstum zu fördern.

Vermeidung von Stauwasser während des Mähens

Wenn du einen Mäher für feuchtes Klima auswählst, achte darauf, dass der Geräteboden gut gestaltet ist, um Wasseransammlungen zu verhindern. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein Modell mit einer luftdurchlässigen oder leicht geneigten Unterseite besonders nützlich ist. Dies verhindert, dass sich Wasser staut und der Mäher während des Gebrauchs schwerfällig wird.

Ein weiteres wichtiges Detail sind die Klingen. Sie sollten so geformt sein, dass sie das Schnittgut effizient nach hinten abführen, anstatt dass es in der Nähe der Klingen verklumpt. Modelle mit einem speziellen Blech-Design oder hydraulischen Dichtungen bewähren sich hier oft besser. Achte zusätzlich darauf, dass die Räder gut abgedichtet sind, um den Zufluss von Wasser in das Innere des Geräts zu verhindern. Diese Eigenschaften helfen nicht nur, das Mähen effektiver und angenehmer zu gestalten, sondern tragen auch zu einer längeren Lebensdauer des Mähers bei, da weniger Korrosion und Beschädigung entsteht.

Funktionsweise von Mulch- und Fangsystemen

Wenn du überlegst, einen Rasenmäher für feuchtes Klima zu wählen, solltest du die unterschiedlichen Systeme zur Grasaufnahme und -verarbeitung im Hinterkopf behalten. Mulchsysteme zerkleinern das Schnittgut direkt beim Mähen und verteilen es gleichmäßig auf der Rasenfläche. Das hat den Vorteil, dass der frisch gemähte Rasen als natürliche Düngung dient und Feuchtigkeit speichert. In feuchten Zeiten kann das besonders vorteilhaft sein, da die Erde nicht so schnell austrocknet.

Fangsysteme hingegen sammeln das geschnittene Gras in einem Behälter. Dies kann dir helfen, die Rasenpflege aufgeräumter zu gestalten, besonders wenn das Gras aufgrund der Nässe schnell wächst. Achte darauf, dass der Behälter einfach zu entleeren ist und einen ausreichenden Volumen bietet, um häufiges Leeren zu vermeiden. Beide Systeme haben ihre Vorzüge, und die Wahl hängt von deinem Pflegeaufwand und deinen persönlichen Vorlieben ab.

Materialien, die die Wasserableitung fördern

Wenn du einen Rasenmäher für feuchte Bedingungen auswählst, spielen die verwendeten Werkstoffe eine entscheidende Rolle. Ein Gehäuse aus robustem, wetterfestem Stahl oder Aluminium sorgt nicht nur für Langlebigkeit, sondern verhindert auch Rost, der durch ständige Nässe entstehen kann. Kunststoffe, die speziell für den Außeneinsatz entwickelt wurden, haben ebenfalls Vorteile, da sie leicht und ebenfalls rostbeständig sind.

Idealerweise solltest du auf ein Arbeitsdeck achten, das mit speziellen Rillen oder Vertiefungen ausgestattet ist, die Wasser ableiten. Solche Designs stellen sicher, dass Wasser beim Mähen nicht zurückgehalten wird, sondern gleichmäßig abfließen kann. Auch die Räder sollten über eine Bauweise verfügen, die eine simple Reinigung ermöglicht, da sich die Feuchtigkeit dort gern sammelt. Achte darauf, dass diese Bauteile gut verarbeitet sind, denn bei feuchtem Wetter macht jeder Mäher einen deutlich besseren Job, wenn alle Materialien optimal wirken.

Benutzerfreundliche Funktionen und Einstellungen

Höhenverstellung des Mähdecks erleichtern

Wenn du einen Rasenmäher für feuchtes Klima auswählst, ist es wichtig, auf die Anpassungsmöglichkeiten der Schnitthöhe zu achten. Ein flexibles System zur Anpassung kann dir das Leben ungemein erleichtern, besonders wenn du bei wechselnden Wetterbedingungen unterwegs bist. In meiner eigenen Erfahrung habe ich festgestellt, dass es entscheidend ist, die Schnitthöhe an die verschiedenen Jahreszeiten und das Wachstum deines Rasens anzupassen.

Ein einfacher Hebel oder ein Drehknopf, mit dem du die Schnitthöhe mühelos anpassen kannst, sorgt dafür, dass du in verschiedenen Situationen die optimale Höhe wählst. Dadurch verhinderst du, dass du zu viel Laub auf einmal schneidest, was bei feuchtem Wetter zu Problemen führen kann. Außerdem erreichst du eine gleichmäßige Schnitthöhe, was die Gesundheit deines Rasens unterstützt und ein gepflegtes Erscheinungsbild bewirkt. Achte darauf, dass diese Funktion leicht zugänglich und handhabbar ist, um deinen Mähvorgang so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Ergonomische Handgriffe für längeren Komfort

Beim Mähen des Rasens kannst du schnell einige Stunden verbringen, vor allem, wenn das Gras aufgrund des feuchten Klimas schneller wächst. Da ist es entscheidend, dass der Mäher gut in der Hand liegt und die Griffe angenehm zu fassen sind. Ich habe festgestellt, dass gut geformte Handgriffe nicht nur wichtig für den Komfort sind, sondern auch dabei helfen, Ermüdungserscheinungen vorzubeugen.

Achte auf Modelle mit rutschfesten Materialien, die auch bei Nässe sicheren Halt bieten. Auch eine verstellbare Höhe der Handgriffe kann großen Unterschied machen, damit du in einer natürlichen Körperhaltung arbeiten kannst. Persönlich empfinde ich Modelle mit schwenkbaren Griffe als besonders angenehm, denn sie sorgen dafür, dass meine Hände und Arme nicht zu schnell ermüden. Die richtige Positionierung kann die Arbeit erheblich erleichtern und Ermüdung entgegenwirken. So bleibt das Rasenmähen auch bei längeren Einsätzen stressfrei und macht sogar Spaß!

Einfacher Zugang zu Start- und Stoppmechanismen

Bei der Wahl eines Rasenmähers für feuchtes Klima ist es entscheidend, dass die Steuerung intuitiv und gut erreichbar ist. Oftmals kann es passieren, dass man beim Mähen die Hände schmutzig oder nass bekommt, und da möchtest du nicht auch noch mit komplizierten Startvorgängen kämpfen. Achte darauf, dass der Mäher einen leicht zugänglichen An-/Aus-Schalter hat, der auch mit nassen Händen gut bedient werden kann.

Ich habe schon Modelle erlebt, bei denen der Schalter so platziert war, dass ich ständig nach einer geeigneten Handstellung suchen musste. Das führte nicht nur zu Frustration, sondern auch zu einem ineffizienten Mähprozess. Ein einfacher, ergonomischer Hebel oder Knopf, der mit minimalem Kraftaufwand betätigt werden kann, macht ein ganz anderes Mäherlebnis. Überlege dir auch, ob ein Modell über eine automatische Abschaltung verfügt, falls die Maschine versehentlich umkippt – das erhöht die Sicherheit erheblich und gibt zusätzlich ein gutes Gefühl.

Technische Hilfen beim Mähen in schwierigen Bedingungen

Wenn du im feuchten Klima mähst, sind bestimmte technische Features entscheidend, um das Mähen zu erleichtern. Eine der wertvollsten Funktionen ist ein leistungsstarker Motor, der ausreichend Drehmoment bietet, um auch durch dichten, nassen Rasen zu schneiden. Achte darauf, ein Modell mit Getriebeoptionen zu wählen, die dir erlauben, die Geschwindigkeit anzupassen – dies ermöglicht ein gründlicheres Mähen, ohne den Rasen zu strapazieren.

Eine hochwertige Mulchfunktion ist ebenfalls hilfreich. Sie zerkleinert das Schnittgut und verteilt es gleichmäßig auf dem Rasen, was als natürlicher Dünger wirkt und gleichzeitig das Wachsen von Unkraut hemmt. Praktische Eigenschaften wie eine verstellbare Schnitthöhe sind auch wichtig, um bei variierenden Graslängen Anpassungen vornehmen zu können – besonders nach regnerischen Tagen.

Zusätzliche Merkmale wie selbstfahrende Modelle erleichtern die Arbeit enorm, da sie den Rasenmäher bei nassem Wetter durch den Matsch führen, ohne dass du großen Kraftaufwand benötigst. In Kombination machen diese Funktionen das Mähen in herausfordernden Bedingungen viel einfacher und effektiver.

Wartungsfreundlichkeit und Pflege

Leichte Zugänglichkeit von Motor und Messer

Bei der Auswahl eines Rasenmähers in einem feuchten Klima ist es entscheidend, dass Du motorische Komponenten und Schneidewerkzeuge problemlos erreichen kannst. Oftmals kann es passieren, dass Grasreste oder sogar feuchte Erde sich ansammeln, besonders bei häufigem Mähen. Ein Modell, bei dem Du einfach Zugang zum Motor und den Messern hast, wird Dir das Reinigen und Warten erheblich erleichtern.

Achte darauf, dass der Zugang ohne viel Werkzeug möglich ist. Einige Modelle bieten eine Klappmechanik oder Abdeckungen, die sich schnell und ohne großen Aufwand entfernen lassen. So kannst Du sicherstellen, dass die Messer stets scharf bleiben und der Motor frei von Schmutz ist, was die Lebensdauer des Geräts verlängert. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich durch regelmäßige Wartung nicht nur die Leistung steigern, sondern auch unerwartete Pannen vermeiden kann. Ein gut zugänglicher Mäher macht es Dir viel leichter, die regelmäßige Instandhaltung in Deinen Gartenroutine zu integrieren.

Pflegehinweise für wetterfeste Modelle

Bei der Nutzung von Rasenmähern in feuchtem Klima ist es wichtig, auf die richtige Pflege der wetterfesten Geräte zu achten. Nach jedem Mähvorgang solltest Du die Klinge von Grasresten befreien, da sich sonst schnell eine feuchte Schicht bilden kann, die Rost begünstigt. Ein weicher Pinsel oder ein Spachtel eignet sich hervorragend, um hartnäckige Rückstände zu entfernen.

Nach intensiven Mähsaisons empfehle ich, das Gerät gründlich zu reinigen und auf Beschädigungen zu überprüfen. Achte darauf, dass alle beweglichen Teile gut geschmiert sind, um die Lebensdauer zu verlängern. Sollte Dein Mäher über eine Wasseranschlussmöglichkeit zur Reinigung verfügen, nutze diese, um die Unterseite effektiv zu säubern.

Die Lagerung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Halte den Mäher an einem trockenen Ort, um Schimmelbildung und Rost zu vermeiden. Ein Abdeckplane oder eine schützende Hülle bieten zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit.

Empfohlene Reinigungsmethoden nach dem Mähen

Nach dem Mähen ist es wichtig, den Rasenmäher richtig zu reinigen, insbesondere bei feuchtem Wetter. Das Grasschnittmaterial kann schnell an der Messer- und Gehäuse-Oberfläche haften bleiben, was die Leistung beeinträchtigen kann. Ich empfehle, nach jedem Einsatz den Mäher gründlich zu säubern. Eine einfache Methode ist, ihn erst einmal abkühlen zu lassen. Anschließend kannst du mit einer weichen Bürste die groben Reste entfernen.

Für hartnäckige Stücke hilft es, mit einem Wasserstrahl – jedoch ohne Hochdruck – die betroffenen Bereiche abzuspritzen. Achte darauf, dass Wasser nicht in die elektrischen Teile gelangt. Ein weiteres Geheimnis ist, die Unterseite des Mähwerks mit Speiseöl einzureiben. Das erleichtert die Reinigung bei der nächsten Nutzung erheblich. Nach dem Trocknen solltest du die Klingen gelegentlich überprüfen und bei Bedarf nachschleifen. Diese kleinen Maßnahmen halten deinen Rasenmäher lange in Topform und machen das Mähen umso angenehmer.

Langfristige Instandhaltung von Rasenmähern

Bei der Auswahl eines Rasenmähers ist es wichtig, die langfristigen Pflegebedürfnisse im Blick zu haben. Ein Mäher mit robusten Materialien und einer qualitativ hochwertigen Bauweise wird dir über die Jahre hinweg weniger Probleme bereiten. Achte darauf, dass das Gerät einfach zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen ist, sodass du regelmäßig Zugang zu den entscheidenden Komponenten hast.

Entscheidend ist auch die Pflege des Mähwerks. Das regelmäßige Schärfen der Klingen sorgt nicht nur für einen sauberen Schnitt, sondern reduziert auch den Verschleiß des Motors. Wenn du in einer feuchten Region lebst, kann Rost ein Thema sein. Mäher mit Korrosionsschutz, wie zum Beispiel pulverbeschichtete Gehäuse, sind da eine gute Wahl. Vergiss nicht, die Ölvorräte regelmäßig zu überprüfen und eventuell auszutauschen. Auf diese Weise sorgst du dafür, dass dein Mäher trotz der Herausforderungen des feuchten Klimas lange funktionsfähig bleibt.

Fazit

Bei der Auswahl eines Rasenmähers für feuchtes Klima ist es wichtig, auf einige zentrale Aspekte zu achten. Ein leistungsstarker Motor und scharfe Klingen sind entscheidend, um auch bei nassen Gräsern eine saubere Schnittfläche zu gewährleisten. Achte außerdem auf eine gute Verarbeitung, um Rost und Korrosion zu vermeiden. Mulchmäher können eine praktikable Wahl sein, denn sie zerkleinern das Gras und tragen zur Gesundheit des Bodens bei. Vor allem solltest du darauf achten, dass der Rasenmäher gut im Handling ist, da du ihn möglicherweise öfter bewegen musst. Mit den richtigen Überlegungen findest du das passende Modell für deinen Garten.